BVB-Frauen verlieren Punkte und Tabellenführung: Das ist der Grund | OneFootball

BVB-Frauen verlieren Punkte und Tabellenführung: Das ist der Grund | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·23. September 2025

BVB-Frauen verlieren Punkte und Tabellenführung: Das ist der Grund

Artikelbild:BVB-Frauen verlieren Punkte und Tabellenführung: Das ist der Grund

Herber Rückschlag für das Frauen-Team von Borussia Dortmund: Die Punkte aus dem 3:0-Sieg gegen den SV Deutz 05 sind futsch. In der Tabelle der Regionalliga West ist der BVB damit seinen Spitzenplatz los.

Dabei hatte die Saison für die Aufsteigerinnen so gut begonnen. Aus den ersten fünf Runden holten die Aufsteigerinnen zwölf Zähler und kletterten auf Platz eins. Am Sonntag gewannen die Schwarz-Gelben souverän in Deutz. Das durchaus ambitionierte Ziel, im nächsten Jahr in der 2. Bundesliga anzutreten, schien kein unmögliches zu sein.


OneFootball Videos


Zwar ist der Durchmarsch in das Unterhaus immer noch problemlos möglich. Doch der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) verwandelte den Erfolg gegen den Kölner Stadtteilklub in eine 0:2-Niederlage. Grund für die Entscheidung am Grünen Tisch ist der Einsatz der japanischen Mittelfeldspielerin Sara Ito. Die 23-Jährige kam als Einwechslerin in der 77. Minute auf den Platz.

Ito, die für Turbine Potsdam 17 Einsätze in der 1. Bundesliga bestritt, trug sich in der Nachspielzeit der Begegnung mit einem Fernschuss noch in die Torschützinnenliste ein. Nach der Partie stellte sich jedoch heraus, dass ihr Name nicht auf dem Spielberichtsbogen auftauchte. Der BVB hatte schlicht vergessen, die Mittelfeldfrau einzutragen. Damit fehlte ihr allerdings die Spielberechtigung.

Gegen Bayern München im Pokal

Am Dienstag nahmen die Dortmunder Stellung zu der Entscheidung des WDFV. Demnach behalte sich die Borussia „das Recht auf Überprüfung durch einen Antrag auf sportgerichtliche Entscheidung vor“. Schließlich sei es gegen Deutz „für alle Beteiligten sichtbar“ gewesen, dass Ito „zu jeder Zeit Teil unseres Spielkaders war, auf unserer Spielberechtigungsliste steht und in dieser Partie nicht von einer Spielsperre betroffen war, die ihren Einsatz natürlich ausgeschlossen hätte“.

In der Regionalliga sind die BVB-Frauen auf Rang vier abgerutscht. Der Rückschlag erfolgt ausgerechnet vor dem Highlight im DFB-Pokal gegen den amtierenden Double-Gewinner Bayern München am 29. September (18.30 Uhr). Extra für das Duell gegen den zweimaligen Pokalsieger erhöhten die Schwarz-Gelben die Kapazität des Stadions Rote Erde auf 15.755 Zuschauer.

Impressum des Publishers ansehen