BVB-Gaming: Das ist das eFootball-Team für die Saison 2025/26 | OneFootball

BVB-Gaming: Das ist das eFootball-Team für die Saison 2025/26 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·14. September 2025

BVB-Gaming: Das ist das eFootball-Team für die Saison 2025/26

Artikelbild:BVB-Gaming: Das ist das eFootball-Team für die Saison 2025/26

Nach der guten Hauptrunde der jüngsten Virtual-Bundesliga-Saison (Platz 3) stand früh fest, dass es keinen Umbruch bei den schwarzgelben Protagonisten an der Konsole geben wird. Lediglich Roee Feldman verließ den Verein nach zwei Jahren, um in seine Heimat zurückzukehren.

Die schwarzgelben eFootballer Dennis Malcherczyk, Lucas Geerken und Francesco Allocca bleiben Teil des Gaming-Kaders und haben ihre Verträge verlängert.. „Alle Jungs sind enorm ehrgeizig, arbeiten in einem sehr professionellen Umfeld und verspüren großen Stolz, Teil von BVB Gaming zu sein“, so Trainer Alexander Steinmetz.


OneFootball Videos


Auch im Trainerteam setzt der BVB auf Kontinuität: Alexander Steinmetz und Jan-Luca Baß trainieren die Spieler weiterhin in allen Einzel- und Klubwettbewerben. Die Hauptverantwortung trägt Steinmetz, assistieren wird Baß vor allem im Bereich Videoanalyse.

Darüber hinaus verstärkt sich Borussia Dortmund mit einem Neuzugang an der Konsole. Das Nachwuchstalent Luca Weber wechselt vom 1. FC Köln zu Schwarzgelb. „Borussia Dortmund ist ein großer Verein, verfügt über beeindruckende Gaming-Strukturen und ist daher der perfekte nächste Schritt für meine Weiterentwicklung“, sagt der erst 18-jährige Weber. „Ich werde alles dafür tun, dass wir eine erfolgreiche Zeit zusammen erleben.“ Luca Weber sorgte in der vergangenen VBL-Saison für Furore und führte den 1. FC Köln unter anderem zur Meisterschaft in der Division Nord/West.

Impressum des Publishers ansehen