BVBWLD.de
·11. November 2025
BVB vor Schlotterbeck-Abschied? Kritik an Kovac wächst

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·11. November 2025

Droht Borussia Dortmund der Verlust von Abwehrchef Nico Schlotterbeck? Der Nationalspieler soll unzufrieden mit der Spielweise unter Niko Kovac sein und über seine Zukunft nachdenken.
Bei Borussia Dortmund wächst die Sorge, dass Abwehrchef Nico Schlotterbeck seinen Vertrag, der noch bis 2027 läuft, nicht verlängern wird. Der 25-Jährige wird mit mehreren europäischen Topklubs in Verbindung gebracht – darunter der FC Bayern, Liverpool, Barcelona und Real Madrid. Trotz laufender Gespräche und eines angeblich unterschriftsreifen Vertrags mit Aufstieg zum Topverdiener und sogar zum Kapitän, scheint Schlotterbeck zu zögern.
Ein Grund dafür soll laut einem Bericht der Bild auch Trainer Niko Kovac sein. Der frühere Bayern-Coach steht beim BVB nach zuletzt durchwachsenen Leistungen zunehmend in der Kritik. „Zudem wird getuschelt […], dass der Ex-Freiburger mit der Art und Weise wie unter Trainer Niko Kovac Fußball gespielt wird, nicht gerade glücklich sein soll“, heißt es im Boulevardblatt.
Tatsächlich lieferten die Dortmunder in den vergangenen Wochen sportlich wenig Argumente für eine Vertragsverlängerung. In den Topspielen gegen den FC Bayern (1:2) und Manchester City (1:4) wurde deutlich, wie groß der Abstand zur europäischen Spitze weiterhin ist.
Auch das enttäuschende 1:1 beim Hamburger SV kurz vor der Länderspielpause passte ins Bild. Nach dem Spiel zeigte sich Schlotterbeck selbstkritisch – und ließ zwischen den Zeilen durchblicken, dass ihn die aktuelle Spielweise stört: „Nach dem 1:0 haben wir ein wenig die Kontrolle verloren. Wir müssen ein wenig Fußball spielen.“
Diese Aussage wurde von Beobachtern als indirekte Kritik an Kovac verstanden, dem intern vorgeworfen wird, zu defensiv und zu vorsichtig agieren zu lassen. Die Ruhr Nachrichten sprachen zuletzt sogar davon, dass der „Kovac-Weg erste Zweifel aufruft“.
Während Dortmund weiter auf eine Einigung hofft – notfalls auch mit einer Ausstiegsklausel –, wächst die Angst, dass der Nationalspieler trotz aller Bemühungen den Verein verlässt. Sollte er sich gegen eine Verlängerung entscheiden, wäre der kommende Sommer wohl die letzte Chance auf eine hohe Ablösesumme.
Ob der BVB Schlotterbeck langfristig halten kann, hängt nicht nur vom Geld ab, sondern auch von der sportlichen Entwicklung unter Kovac. Entscheidend wird sein, ob der Innenverteidiger das Gefühl hat, mit Dortmund tatsächlich um Titel mitspielen zu können.









































