GazeteFutbol.de
·25. November 2025
Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·25. November 2025

Am fünften Spieltag der Ligaphase derUEFA Champions League erlebte Galatasaray im eigenen RAMS Park einen bitteren Abend. Gegen den belgischen Vertreter Royale Union Saint-Gilloise setzte es eine empfindliche 0:1-Niederlage, durch die die Gelb-Roten einen großen Schritt Richtung Zwischenrunde verpassten. Es war bereits die zweite Pleite in der fünften Begegnung, bei drei Siegen, während mit den Partien gegen den AS Monaco, Manchester City und Atletico Madrid noch drei hochkarätige Aufgaben warten.
Galatasaray begann die Partie engagiert und versuchte, früh Druck auf den belgischen Gast auszuüben. In der elften Minute setzte sich Baris Alper Yilmaz nach einem Pass von Leroy Sane auf dem linken Flügel stark durch, zog vom Strafraumeck nach innen und suchte aus spitzem Winkel den Abschluss. Sein Schuss strich jedoch knapp links am Tor vorbei, sodass der erste gefährliche Angriff der Hausherren ungenutzt blieb.
In der 27. Minute kam erneut Gefahr über den linken Halbraum. Nach einem Ballgewinn vor dem Strafraum landete der Ball zunächst bei Gabriel Sara, der sich um seinen Gegenspieler drehte und aus der Distanz abschloss. Der Versuch wurde abgeblockt, doch Yilmaz setzte nach, nahm den Ball an der linken Strafraumkante auf und legte erneut für Sara ab. Dessen Schuss aus halblinker Position rauschte jedoch am langen Eck vorbei – wieder blieb es bei der Andeutung.
Mit zunehmender Spieldauer traute sich Union Saint-Gilloise immer mehr zu und setzte eigene offensive Akzente. In der 33. Minute kombinierten die Belgier sich über die rechte Seite nach vorne. Nach Zuspiel von Anouar El Hadj tauchte Raul Florucz im Strafraum auf, zog aus spitzem Winkel ab, doch Ugurcan Cakir war auf dem Posten und entschärfte den Versuch mit einer sicheren Parade.
Die größte Chance der Gäste im ersten Durchgang folgte in der 40. Minute nach einem Eckball von der rechten Seite. El Hadj schlug den Ball nahe an den Elfmeterpunkt, wo Ross Sykes sich im Luftduell durchsetzte und wuchtig per Kopf abschloss. Sein Versuch klatschte jedoch an den oberen Teil der Querlatte und sprang von dort zurück ins Feld – Glück für Galatasaray, das in dieser Phase defensiv einige Wackler zeigte.
Kurz vor der Pause hatten die Gastgeber selbst noch einmal eine gute Möglichkeit. Nach einem weiten Einwurf von Roland Sallai kam der Ball über Umwege zu Abdülkerim Bardakci, der per Kopf in den Strafraum verlängerte. Dort lauerte Mauro Icardi, der den halbhohen Ball aus der Drehung nahm, seinen Abschluss aber knapp am Pfosten vorbeisetzte. So ging es mit einem torlosen, aber intensiven 0:0 in die Kabinen.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Nach dem Seitenwechsel versuchte Galatasaray, wieder mehr Kontrolle zu gewinnen, doch die Partie blieb zerfahren. In der 57. Minute nutzte Union Saint-Gilloise dann einen Moment kollektiver Unordnung in der Defensive der Hausherren eiskalt aus. Nach einem Angriff über die Seite kam der Ball in den Strafraum, wo Promise David am schnellsten schaltete, den Ball kontrollierte und aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für die Belgier einschob.
Der Gegentreffer wirkte wie ein Schlag ins Gesicht für die Gelb-Roten. Die bis dahin noch geduldig angelegten Angriffsbemühungen wurden hektischer, im letzten Drittel schlichen sich vermehrt Ungenauigkeiten ein. Union Saint-Gilloise zog sich nun kompakt zurück, verteidigte tief und lauerte auf Konter, während Galatasaray verzweifelt versuchte, den Ausgleich zu erzwingen.
Die größte Möglichkeit zum 1:1 hatte Galatasaray in der 77. Minute nach einem Standard. Nach einer Ecke von der Seite stieg Bardakci im Strafraum am höchsten und setzte einen wuchtigen Kopfball in Richtung Tor. Ein Abwehrspieler der Belgier stand jedoch goldrichtig und klärte den Ball spektakulär von der Linie, bevor er vollständig die Torlinie überschreiten konnte.
Der Abpraller landete im Rückraum bei Davinson Sanchez, der in aussichtsreicher Position frei zum Schuss kam. Sein Versuch aus der Drehung geriet jedoch zu unplatziert und rauschte am Tordreieck vorbei ins Aus. In dieser Szene lag der Ausgleich buchstäblich in der Luft, doch die Belgier retteten mit einer Mischung aus Einsatz, Wachsamkeit und ein wenig Glück ihre knappe Führung.
In der Schlussphase warf Galatasaray noch einmal alles nach vorne, um zumindest einen Punkt im RAMS Park zu behalten. Die Angriffe wurden jedoch seltener wirklich zwingend, zu oft scheiterte der letzte Pass oder eine präzise Hereingabe in den Strafraum. Stattdessen folgte in der 89. Minute der nächste Rückschlag: Arda Ünyay sah nach einem Foulspiel seine zweite Gelbe Karte und wurde mit Rot vom Platz gestellt.
In Unterzahl fehlte den Hausherren die Stabilität, um den Druck strukturiert hochzuhalten. Union Saint-Gilloise verteidigte die letzten Minuten konsequent, suchte bei jeder Gelegenheit die Spielverzögerung und brachte die knappe Führung über die Zeit. Als der Schlusspfiff ertönte, stand für die Belgier ein historischer Auswärtssieg, während Galatasaray enttäuscht und frustriert zurückblieb.
Mit der zweiten Niederlage im fünften Gruppenspiel hat sich Galatasaray in eine komplizierte Ausgangslage manövriert. Der verpasste Heimsieg gegen Union Saint-Gilloise bedeutet, dass die Gelb-Roten in den verbleibenden Duellen mit dem AS Monaco, Manchester City und Atletico Madrid zwingend punkten müssen, um die Chancen auf die Zwischenrunde auszuschüfen. Gerade im RAMS Park, der in den vergangenen Monaten oft zur Festung wurde, wiegt ein 0:1 wie an diesem Abend besonders schwer.
Sportlich bleibt die Erkenntnis, dass Galatasaray zwar lange optisch überlegen war, es aber nicht schaffte, klare Chancen in Tore umzumünzen und defensiv in den entscheidenden Momenten nicht wach genug war. Der Treffer von David, die vergebene Großchance nach der Ecke und die späte Rote Karte für Ünyay fassten den Abend im RAMS Park sinnbildlich zusammen. Für die anstehenden Topspiele in der Ligaphase wird sich der türkische Meister in allen Mannschaftsteilen steigern müssen – damit nach einem starken Lauf in der „Königsklasse“ keine negative Entwicklung folgt.
Galatasaray: Cakir – Sallai, Sanchez, Bardakci, Jakobs (54. Ünyay) – Torreira, Sara, Gündogan, Sane, Yilmaz, – Icardi
Royale Union Saint-Gilloise: Scherpen – Mac Allister, Burgess, Sykes, Khalaili – Zorgane, Florucz (72. Boufal), Van de Perre – Niang (90. Leysen), David (58. Rodriguez), Ait El Hadj (72. Schoofs)









































