
Miasanrot
·19. September 2025
Champions League: Harte Lose? Die Gegner des FC Bayern im Check

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·19. September 2025
Die Frauen des FC Bayern München hat es in der Champions League hart erwischt. Die Gegner in der Ligaphase sind namhaft.
Der FC Bayern München trifft in der Champions League der Frauen auf sehr namhafte Gegner. Das ergab die Auslosung am Freitag. Die Münchnerinnen treffen auf den FC Barcelona, die Titelverteidigerinnen des FC Arsenal, Paris Saint-Germain, Juventus Turin, Valerenga und Atlético Madrid.
In dieser Saison gibt es auch bei den Frauen erstmals die Ligaphase, in der 18 Teams teilnehmen werden. Jeder dieser Klubs absolviert sechs Partien. Während die Top-4 sich automatisch für das Viertelfinale qualifizieren, treffen die Plätze 5 bis 12 in Play-offs aufeinander, um die vier weiteren Teams für das Viertelfinale auszuspielen.
Auch das Heimrecht wurde bereits geklärt. Die Reihenfolge steht allerdings noch nicht fest: FC Arsenal (H), FC Barcelona (A), Juventus Turin (H), PSG (A), Valerenga (H) und Atlético Madrid (A).
Für die Auslosung der Ligaphase wurden die 18 Teams anhand ihrer Klub-Koeffizienten in drei verschiedene Töpfe aufgeteilt:
Das neue Format führt zu spannenden Partien in der Ligaphase. So kommt es beispielsweise zu einer Neuauflage der beiden Halbfinals der letzten Saison zwischen dem FC Chelsea und dem FC Barcelona sowie zwischen Arsenal und OL Lyonnes.
Der andere deutsche Vertreter, der VfL Wolfsburg, hat ebenfalls namhafte Gegner erwischt: FC Chelsea (H), OL Lyonnes (A), Paris Saint-Germain (H), Real Madrid (A), Manchester United (H) und Valerenga (A).
Bisher wurden lediglich die Partien und das Heimrecht ausgelost. Die genaue Terminierung und die Festlegung der Reihenfolge folgt am Samstag, den 20. September 2025. Die Spieltage sind dabei wie folgt terminiert:
Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!
Mit dem FC Arsenal kommen die aktuellen Titelverteidigerinnen nach München. In der letzten Saison konnten die Londonerinnen mit einem 1:0-Sieg im Finale gegen den FC Barcelona den Champions-League-Titel zum zweiten Mal nach 2007 (damals noch UEFA Women’s Cup) gewinnen. In der vergangenen Saison konnten die Münchnerinnen zuhause gegen den FC Arsenal mit einem 5:2-Sieg überzeugen und kassierten auswärts eine unglückliche 2:3-Niederlage.
Anfang 2025 wurde der bisherige Trainer Jonas Eidevall entlassen und Renée Slegers übernahm und führte das Team schließlich zum großen Titelerfolg. Mit dem FC Arsenal kommt eine anspruchsvolle Partie auf den FC Bayern zu. Mit dem Heimvorteil könnte ein Punktgewinn möglich sein, jedoch müssen die Münchnerinnen dafür eine sehr gute Leistung zeigen.
Mit dem FC Barcelona trifft der FC Bayern auf das erfolgreichste Team der letzten Jahre. Bisher verzeichnen sie sechs Teilnahmen am Finale der Champions League in den Jahren 2019 und 2021 bis 2025, den Titel konnten sie dabei dreimal in den Jahren 2021, 2023 und 2024 gewinnen. Der FC Barcelona musste aufgrund von Financial-Fair-Play Regelungen einige Leistungsträgerinnen abgeben, aktuell befinden sich lediglich 22 Spielerinnen im Kader, von denen vier Spielerinnen eigentlich Teil der Zweitvertretung sind.
In der Gruppenphase 22/23 konnte der FC Bayern nach einer 0:3-Niederlage auswärts mit 3:1 in der Allianz Arena gegen den FC Barcelona gewinnen. Mit diesem Auswärtsspiel wartet eine schwere Aufgabe auf die Münchnerinnen. Ein Unentschieden wäre bereits ein Erfolg, die Kadersituation der Spanierinnen könnte dem FCB jedoch vielleicht in die Karten spielen.
Juventus Turin ist ebenfalls ein bekannter Gegner aus der vergangenen Saison. Die Duelle in der Gruppenphase konnte der FC Bayern souverän auswärts mit einem 2:0-Sieg und zuhause mit einem 4:0-Sieg für sich entscheiden. Außerdem kommt es zu einem besonderen Wiedersehen für Arianna Caruso. Die Italienerin spielte vor ihrem Wechsel nach München über sieben Jahre für Juventus. Der Heimvorteil sollte den Münchnerinnen zugutekommen und wieder zu einem souveränen Sieg beitragen.
Mit der Reise nach Paris kommt es zu einem Wiedersehen mit einem Gegner aus der Gruppenphase der Saison 23/24. Damals konnte der FC Bayern mit 1:0 auswärts gegen PSG gewinnen. Am heimischen Campus erzielten die Münchnerinnen dann nur ein 2:2-Unentschieden und sind dadurch in der Gruppenphase ausgeschieden. Letzte Saison ist PSG in der Qualifikation zur Champions League an Juventus Turin gescheitert. Ein Punkt sollte für den FC Bayern das Mindestziel sein, mit einer sehr guten Leistung könnte auch ein Auswärtssieg realistisch sein.
Auch Valerenga ist den Bayern bereits bekannt. In der vergangenen Saison trafen die beiden Klubs in der Gruppenphase aufeinander. Das Heimspiel konnten die Münchnerinnen souverän mit 4:0 gewinnen, während sie auswärts nach einer durchwachsenen Leistung ein 1:1-Unentschieden hinnehmen mussten. Nach den Lehren der vergangenen Saison sollte ein Heimsieg für den FC Bayern absolute Pflicht sein.
Auf Atlético Madrid sind die Bayern in einem Pflichtspiel noch nicht getroffen. Die Mannschaft aus Spanien nahm zuletzt in der Saison 20/21 an der Champions League teil. In der vergangenen Saison konnten sie sich den dritten Platz in der Liga F sichern und erhielten so einen Platz in der zweiten Qualifikationsrunde.
Dort konnten sie sich gegen BK Häcken mit einem 1:1-Unentschieden in Schweden und einem 2:1-Sieg in der Verlängerung durchsetzen und so in die Ligaphase einziehen. Für den FC Bayern sollte ein Sieg in Madrid Pflicht sein, jedoch darf Atlético nicht unterschätzt werden. Sie sind bisher mit drei Siegen aus drei Spielen in die neue Saison gestartet und konnten dabei unter anderem gegen Real Madrid gewinnen.
Live
Live
Live