Champions League: Supercomputer berechnet Chancen aufs Weiterkommen | OneFootball

Champions League: Supercomputer berechnet Chancen aufs Weiterkommen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·23. Oktober 2025

Champions League: Supercomputer berechnet Chancen aufs Weiterkommen

Artikelbild:Champions League: Supercomputer berechnet Chancen aufs Weiterkommen

Der dritte Champions-League-Spieltag ist gespielt und bot aus deutscher Sicht ein sehr gemischtes Bild: Während der FC Bayern und Borussia Dortmund souveräne Siege einfuhren, kamen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen böse unter die Räder.Derweil gibt es neben den Münchnern noch vier weitere Teams, die bislang ohne Punktverlust sind: PSG, Inter, Arsenal und Real Madrid.

Nach drei von acht Spieltagen ergibt sich zudem ein immer deutlicheres Bild, welche Teams gute Chancen haben, die Gruppenphase zu überstehen - und wer womöglich in die Playoffs muss. Der Supercomputer von Opta hat nach dem dritten Spieltag eine neue Prognose erstellt und die erwarteten Punkte sowie die Chancen aufs Achtelfinale bzw. die Playoffs ausgerechnet:


OneFootball Videos


Laut Supercomputer wird der FC Arsenal die Ligaphase als Gruppenerster abschließen - vor PSG, ManCity, FC Bayern, Real Madrid und Inter. All diese Teams haben eine Wahrscheinlichkeit von über 70%, dass sie direkt ins Achtelfinale einziehen werden und nicht den Umweg über die Playoffs gehen müssen.

Beim FC Barcelona und Chelsea, die laut Prognose auf Rang acht und neun landen, ist die Wahrscheinlichkeit fast 50:50, ob sie idirekt ns Achtelfinale kommen. Der BVB, in den Berechnungen auf Rang zehn, muss zu 63% in die Playoffs.

Frankfurt und Leverkusen haben derweil keine Chancen mehr, direkt ins Achtelfinale vorzustoßen - beide Wahrscheinlichkeiten liegen bei jeweils unter einem Prozent. Dafür besteht zumindest noch die Chance, in die Playoffs zu kommen und sich dort ein Ticket für die K.o.-Runde zu erspielen.

Weitere Champions-League-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen