1. FSV Mainz 05
·30. September 2025
Club-Fan-Dialog: Die aktuellen Themen

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·30. September 2025
Im Rahmen des regelmäßigen Club-Fan-Dialogs haben sich im September Vorstand, Direktoren und Fanbeauftragte des 1. FSV Mainz 05 wieder mit Vertretern der Fanabteilung, der Supporters, des Fanprojekts und der aktiven Fanszene getroffen und zu aktuellen Themen ausgetauscht.
Getränkemitnahme bei Heimspielen:
Die Fanvertreter loben die kurzfristige Maßnahme, Wasser vergünstigt im Tetra Pak für 2 Euro anzubieten. Der Verein wird dennoch gebeten, die Installation von Trinkbrunnen zu prüfen.
Gepäck-Abgabe bei Auswärtsspielen:
Die Fanvertreter weisen auf die bei Auswärtsspielen an bestimmten Standorten besonders schwierige Situation der Gepäckaufbewahrung (insbesondere für Zugfahrer) hin, die in der Verantwortung des gastgebenden Klubs liegt. Der Verein wird im Einzelfall auf politischer Ebene auf eine Verbesserung der Situation einwirken.
Heimspiele Block K:
Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln waren trotz des eingeschränkten Verkaufs an Mitglieder und Dauerkarteninhaber verhältnismäßig viele Gästefans im Heimbereich Block K. Es besteht Einigkeit, dass die Gästefantrennung in Block K weiterhin umgesetzt wird. Der Verein kündigt an, in einem Anschreiben auf die Stadionordnung und die untersagte Weitergabe von Tickets an Gästefans hinzuweisen. Die ATGB sehen im Falle von Verstößen gegen das Verbot der unzulässigen Weitergabe verschiedenartige Maßnahmen/Restriktionen vor. Mainz 05 behält sich im Wiederholungsfall stichprobenartige Kontrollen vor.
Als möglichen Treffpunkt zwischen Heim- und Gästefans wird es vor der Haupttribüne in diesem Jahr aus wirtschaftlichen Gründen kein Zelt wie im vergangenen Winter geben, aber ein Angebot mit Wetterschutz wird avisiert. Der Verein will im kommenden Sommer 2026 diesen Teil des Außengeländes überplanen.
UEFA Conference League:
Von Vereinsseite wurde über die Planungen zu den Spielen der UEFA Conference League informiert. Da die drei Gastvereine die Stehplätze als solche nutzen werden und nicht auf die Einrichtung von Sitzplätzen bestehen (was für den Verein ein erheblicher Kostenfaktor wäre), erhalten diese ein über die vorgeschriebenen 5 Prozent der Stadionkapazität hinausgehendes Kartenkontingent. Die Fans loben die faire Preisgestaltung bei den Heimspielen und äußern den Wunsch, die Heimspiele durch die Stadionatmosphäre selbst wirken zu lassen und nicht durch zusätzliche Aktionen zu eventisieren. Die von der UEFA ausgesprochenen Strafen und die Androhung von Blocksperrungen wurden bereits in anderen Gesprächen thematisiert. Von Vereinsseite wurde auch in dieser Runde an das Verantwortungsbewusstsein appelliert, um weitere Sanktionen zu vermeiden.
Verbandsstrafen:
Die Fanvertreter bitten den Verein, sich auf politischer Ebene für eine Reduzierung, beziehungsweise Abschaffung der Verbandsstrafen einzusetzen. Stefan Hofmann weist auf eine schwierige politische Gesamtlage hin, gerade auch im Kontext der Diskussionen um die Weitergabe der Mehrkosten der Polizei bei Hochrisikospielen. Der Verein wird insgesamt eine Position zu dem Thema besprechen.
Jugendturnier Katar:
Fanvertreter äußern sich kritisch zu einer geplanten Teilnahme der U14 an einem internationalen Turnier in Katar. Hierzu ist in der Zwischenzeit allerdings eine Absage aufgrund der aktuellen Sicherheitslage erfolgt. Der Verein begründet die ursprüngliche Zusage: Die Argumente bezüglich des Austragungsortes seien abgewogen worden. Die Entscheidung für eine Teilnahme sei aufgrund der überragenden sportlichen Bedeutung für die Nachwuchsmannschaft aufgrund des einmaligen Kräftemessens mit internationalen Spitzenteams gefallen. In diesen Kreis überhaupt geladen zu werden, wird als wesentlicher Entwicklungsschritt für die Spieler erachtet, für den Verein seien die internationalen Topklubs zudem ein äußerst wertvolles Netzwerk. Das Thema wird dennoch fanseitig weiter kritisch gesehen.
Die Fanvertreter betonen ihre Haltung zu den Vereinsfarben Rot und Weiß, welche die Grundfarben für das Heim- und Auswärtstrikot darstellen müssten. Der Verein bietet einen Gedankenaustausch mit der operativen Ebene hierzu an.
Stefan Hofmann berichtet von der vergangenen Generalversammlung des Ligaverbandes und den Wahlen. In Bezug auf den vom Bundeskartellamt angemahnten Nachbesserungsbedarf bei der 50+1-Regel sieht er positive Signale, über die Kompromissbereitschaft innerhalb des Ligaverbandes die Regel zu erhalten.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live