LIGABlatt
·24. Oktober 2025
Dank Sieg-Hattrick: Türkei punktet fleißig für UEFA-Fünfjahreswertung!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·24. Oktober 2025

Die türkischen Europapokal-Starter sind aktuell nicht aufzuhalten. Erneut konnten Galatasaray, Fenerbahçe und Samsunspor in ihren Wettbewerben allesamt Siege einfahren – was in der UEFA-Fünfjahreswertung den Abstand auf Tschechien erheblich vergrößert.
Es war ein hartes Stück Arbeit am Donnerstagabend in Kadıköy, am Ende hatte Fenerbahçe den VfB Stuttgart aber erfolgreich niedergerungen. Ein verwandelter Elfmeter reichte den "Gelben Kanarienvögeln" gegen den Bundesliga-Dritten. Siegtorschütze Kerem Aktürkoğlu erklärte nach Spielschluss stolz: "Ich freue mich, ein Tor geschossen zu haben und meinen Beitrag für mein Team zu leisten. Die Atmosphäre war großartig. Ein großes Lob an unsere Fans. Wir versuchen, auf dem Platz unsere beste Leistung zu bringen. Wir brauchen aber noch Zeit. Wir werden von Spiel zu Spiel besser, Schritt für Schritt."
Schon deutlich weniger Mühe hatte da Samsunspor, das in der Conference League Dynamo Kiew zu Gast hatte. Mit 3:0 siegte die Mannschaft von Thomas Reis bemerkenswert souverän. Auf türkisch fasste der deutsche Trainer zusammen: "Eine fantastische Mannschaftsleistung. Wir waren von Anfang an voll da. Wir haben als Mannschaft aggressiv gespielt. Unser Gegner hatte nur eine klare Chance. Dank unserer Leistung haben wir einen klaren 3:0-Sieg errungen."
Türkei nimmt jetzt Belgien ins Visier
Zusammen mit dem Heimsieg von Galatasaray gegen Bodö/Glimt vom Mittwoch stehen drei türkische Siege an diesem Europapokal-Spieltag zu Buche – schon wieder! Denn auch eine Spielrunde zuvor gab es ausschließlich Siege als Galatasaray gegen Liverpool, Fenerbahçe gegen Nizza und Samsunspor gegen Legia Warschau gewinnen konnte. In der UEFA-Fünfjahreswertung macht sich das bemerkbar, die Türkei vergrößert auf Platz 9 den Vorsprung auf Tschechien, nimmt jetzt Belgien ins Visier.
Die UEFA-Fünfjahreswertung nach aktuellem Stand:
1. England – 99.005 2. Italien – 87.803 3. Spanien – 82.203 4. Deutschland – 78.402 5. Frankreich – 71.248 6. Niederlande – 63.700 7. Portugal – 60.266 8. Belgien – 56.350 9. Türkei – 46.000 10. Tschechische Republik – 42.300 11. Griechenland – 39.112 12. Polen – 38.375 13. Norwegen – 37.987
Foto: uefa.com / X









































