Das spricht für den Start einer neuen FCB-Siegesserie | OneFootball

Das spricht für den Start einer neuen FCB-Siegesserie | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·27. November 2025

Das spricht für den Start einer neuen FCB-Siegesserie

Artikelbild:Das spricht für den Start einer neuen FCB-Siegesserie

Nach der ersten Saisonniederlage am Mittwochabend (1:3 in der Champions League beim FC Arsenal) will der FC Bayern schnell zurück in die Erfolgsspur. Bereits am Samstag (15:30 Uhr) bietet sich für die Münchner die Möglichkeit, eine neue Serie zu starten: Die Bayern empfangen den FC St. Pauli in der Allianz Arena zu einem Duell der Gegensätze. Läuft es beim FCB in der Bundesliga bislang mit zehn Siegen und einem Remis aus elf Spielen herausragend, steckt St. Pauli nach einem starken Start mit sieben Punkten aus den ersten drei Partien in einem Formief. Acht Niederlagen mussten die Kiezkicker zuletzt in Folge hinnehmen, Vereins-Negativrekord im deutschen Oberhaus.

Zwei weitere Statistiken, welche die aktuelle Diskrepanz zwischen den Bayern und St. Pauli unterstreichen: Der FCB kommt in der laufenden Bundesliga-Saison auf den höchsten Expected-Goals-Wert (29,7), der kommende Gegner aus Hamburg auf den geringsten (10,7) – die Münchner lagen in dieser Spielzeit zudem am kürzesten in Rückstand (56 Minuten), St. Pauli am längsten (571 Minuten).


OneFootball Videos


Doch das sind nicht die einzigen Fakten, die für den Start einer neuen Erfolgsserie der Bayern sprechen – mehr dazu lest Ihr in der Faktenlage zum Spiel.

FCB in der Liga herausragend unterwegs

Mit 31 Punkten aus den ersten elf Partien spielt der FC Bayern die geteilt beste Saison eines Vereins in der Bundesliga-Historie. Nur die Münchner selbst 2015/16 und Bayer 04 Leverkusen 2023/24 hatten zuvor nach elf Spieltagen so viele Punkte. In den fünf großen Ligen Europas sind die Bayern in dieser Saison als einziger Verein noch unbesiegt (zehn Siege, ein Unentschieden). Die saisonübergreifend 20 ungeschlagenen Bundesliga-Spiele in Folge (16 Siege, vier Unentschieden) sind für die Bayern die längste Serie seit den Jahren 2019 bis 2020, damals waren es 21 ungeschlagene Spiele in Serie.

Tormaschine läuft auf Hochtouren

41 Treffer erzielte der FCB an den ersten elf Spieltagen (im Schnitt 3,7 Tore pro Spiel). Das überboten nur die Bayern selbst 2023/24 (42). Zudem trafen die Münchner in jedem ihrer letzten 19 Bundesliga-Spiele mindestens doppelt. Nun könnte der Deutsche Meister den Bundesliga-Rekord einstellen: 2013/14 gelangen dem FCB in 20 Liga-Spielen in Folge mindestens zwei Tore.

FCB stellt neuen Spitzenreiter-Rekord auf

Egal, wie die Partie gegen St. Pauli am Samstag enden wird, der FC Bayern steht auch nach dem zwölften Spieltag an der Bundesliga-Tabellenspitze. Damit schließen die Münchner den 44. Bundesliga-Spieltag in Folge als Tabellenführer ab und werden einen neuen Bundesliga-Rekord aufstellen – von 1972 bis 1973 war den Bayern das an 43 Spieltagen in Folge gelungen.

Olise in Topform

Michael Olise war im Heimspiel gegen den SC Freiburg erstmals für den FC Bayern an fünf Toren direkt beteiligt (zwei Tore, drei Assists). Mit 23 Jahren und 345 Tagen war er der jüngste FCB-Spieler seit detaillierter Datenerfassung (2004/05), dem das gelang. In dieser Bundesliga-Saison sammelte einzig Harry Kane mehr Scorerpunkte (17) als Olise (12).

Neuer vor Meilenstein

Manuel Neuer steht vor seinem 534. Bundesliga-Spiel. Damit würde er mit Eike Immel auf Platz zwei der Rekord-Torhüter in der Bundesliga-Geschichte gleichziehen. Nur Oliver Kahn kommt auf noch mehr Bundesliga-Einsätze (557).

Wir haben den kommenden Gegner etwas genauer unter die Lupe genommen:

Impressum des Publishers ansehen