Schweiger Olise und „Messi“ Karl: Bayern feiert neues Traumduo | OneFootball

Schweiger Olise und „Messi“ Karl: Bayern feiert neues Traumduo | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23. November 2025

Schweiger Olise und „Messi“ Karl: Bayern feiert neues Traumduo

Artikelbild:Schweiger Olise und „Messi“ Karl: Bayern feiert neues Traumduo

Als Wunder-Bubi Lennart Karl seinen frechen Messi-Vergleich auch vor dem allerletzten Mikro noch einmal erklärte, war sein kongenialer Zauber-Partner Michael Olise längst schweigend davon geschlurft. Während der verschlossene französische Dribbel-Magier seinen wohl verdienten Feierabend still genoss, redete der begnadete Teenager so unbekümmert über sein großes Vorbild, wie er bei der mitreißenden Generalprobe für den Kracher in der Champions League beim FC Arsenal aufgespielt hatte.

„Natürlich kann man mich mit Messi vergleichen“, sagte Karl über den argentinischen Weltstar, Weltmeister und achtmaligen Weltfußballer. Wie bitte?! „Natürlich“, bestätigte er, „wenn’s so weiter geht.“ Noch mal: Wie bitte?! „Natürlich“, bekräftigte Karl schulterzuckend, „Linksfuß und das Ganze, deswegen: ja“, der Vergleich sei angebracht.


OneFootball Videos


Aber, klar: Er selbst vergleiche sich nicht mit seinem Idol, „er ist was ganz anderes“. Messi, betonte der 17-Jährige nach dem fulminanten 6:2 (2:2) des souveränen Spitzenreiters gegen den SC Freiburg, sei „ganz weit oben, da habe ich noch einen langen Weg“.

Bayern zeigt Klasse und gute Reaktion

Die ersten Schritte sind freilich äußerst vielversprechend. Im Verbund mit Olise drehte Karl die Partie, seine erst dritte (!) von Beginn an in der Bundesliga, nach dem 0:2-Rückstand durch zwei Freiburger Standardtore. So mancher fühlte sich an die besten Tage von „Robbéry“ erinnert, auch wenn sich Karl und Olise auf dem Platz viel näher sind, als es die beiden Flügelkünstler Arjen Robben und Franck Ribéry je waren.

Karl traf zum wichtigen 1:2, legte Olise das 2:2 auf und war auch am 4:2 von Harry Kane beteiligt. Übertroffen wurde seine Zaubershow nur von jener Olises, der doppelt traf, drei Tore vorbereitete und seine goldenen Füße bei allen Münchner Treffern im Spiel hatte.

„Michael war überragend“, schwärmte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, und überhaupt: „Es macht Spaß, zuzuschauen.“ Sportvorstand Max Eberl dagegen würdigte Karl als „Schlüsselspieler“ und verglich das Eigengewächs mit Jungstar Lamine Yamal. „In Barcelona, da war auch ein 17-Jähriger, der nicht so schlecht war auf dem rechten Flügel“, sagte er.

Vincent Kompany wollte da nicht mitspielen. „Du lachst selber“, antwortete er einem Reporter, der ihm einen Messi-Vergleich entlocken wollte, und ergänzte schmunzelnd: „Du willst nur aus meinem Mund hören, dass ich das bestätige.“ Tat er nicht.

„Schau mal“, fuhr Kompany unbeeindruckt fort: „Lenny ist Lenny.“ Der Hype sei völlig „okay“, und wenn er abebbe, dann „werden wir ihn unterstützen. Wir schauen, dass er die beste Version wird von Lennart Karl.“ Kein neuer Messi.

Dabei könnten die Bayern einen Zauberfloh ganz gut gebrauchen am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in London beim Königsklassen-Knaller Zweiter gegen Erster. Dort, weiß Boss Dreesen, warte „ein echtes Brett“ – das die Bayern ohne Luis Díaz bohren müssen. Der Kolumbianer wurde vorbehaltlich des angekündigten Münchner Protests nach seiner Roten Karte in Paris für drei Spiele gesperrt.

Karl jedenfalls ist bereit. Die aufgeflammte Hüftblessur aus dem Training, der seine Gala vorzeitig bei Standing Ovations beendet hatte, bereite ihm keine Probleme, sagte er. Kein Wunder, der junge Mann sprudelte vor Endorphinen.

„Es macht mich glücklich, wenn jeder gut über mich redet“, sagte er beseelt, „ich hoffe, ich begeistere jeden.“ Auch den Bundestrainer? Julian Nagelsmann hat den U21-Nationalspieler für die WM längst auf dem Zettel, Kontakt gab es aber noch keinen.

Doch Karl weiß ganz genau, wie er Nagelsmanns Anruf erzwingen kann. „Immer Vollgas geben“, sagte er, „dann wird es alles schon.“ Die Messi-Vergleiche werden dann aber nicht so bald verstummen.

Impressum des Publishers ansehen