Der BVB ärgert die Bayern – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

Der BVB ärgert die Bayern – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·17. Oktober 2025

Der BVB ärgert die Bayern – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Artikelbild:Der BVB ärgert die Bayern – 3 Thesen zum Fußballwochenende

In der Bundesliga steht „Der Klassiker“ zwischen den Bayern und Dortmund auf dem Programm. Die Premier League hat das Duell der beiden Rekordmeister Manchester United und Liverpool zu bieten. Zusätzlich treffen in der Serie A die beiden Top-Teams Roma und Inter aufeinander.

Die europäischen Top-Ligen melden sich mit echten Krachern aus der Länderspielpause zurück. Neben dem Gipfeltreffen zwischen Bayern und Dortmund in der Bundesliga stehen mit dem Spiel Liverpool gegen Manchester United und dem Aufeinandertreffen der Roma und Inter weitere herausragende Partien an. Wie gewohnt formulieren auch zum Geschehen an diesem Fußballwochenende drei Thesen.


OneFootball Videos


These 1: Borussia Dortmund bleibt auch in München ungeschlagen

Der Saisonstart des BVB kann sich sehen lassen. Nachdem die Dortmunder in den vergangenen Jahren in der Hinrunde immer viele Punkte liegen ließen, sind sie in dieser Saison nach sechs Spieltagen noch ungeschlagen und stehen auf dem zweiten Tabellenplatz. Zum ersten Mal nach längerer Zeit ist „Der Klassiker“ nicht einfach das viel beachtete Aufeinandertreffen von Bayern und Dortmund, sondern das Duell des Tabellenersten gegen den Zweitplatzierten. Die Bilanz von Borussia Dortmund in den letzten drei Partien gegen den FC Bayern München liest sich zudem aus schwarzgelber Sicht sehr positiv. Ein 2:0-Sieg in München im März 2024, das 1:1-Unentschieden in Dortmund in der Hinrunde der Saison 2024/25 und die erneute Punkteteilung beim 2:2 in München im vergangenen April. Diese Serie würde Niko Kovac mit seiner Mannschaft gerne fortsetzen.

Allerdings steht dem BVB eine Bayern-Mannschaft gegenüber, die bislang jeden Gegner nach belieben dominierte und jedes Spiel in dieser Saison gewann. Egal ob der Kontrahent des FC Bayern Chelsea, Frankfurt oder Leipzig hieß, die Münchner meisterten sämtliche Aufgaben mit Bravour. In der zweiten Saison unter Vincent Kompany begeistern die Bayern mit attraktivem Offensivfußball, gegen den bisher kein Gegner eine Lösung fand.

Es ist denkbar, dass Borussia Dortmund den Bayern als erstes Team Schwierigkeiten bereitet und mindestens einen Punkt aus München entführt. Die Münchner verfügen ohne Frage über mehr individuelle Qualität. Jedoch gelang es Kovac, den BVB defensiv zu stabilisieren und zu einer lautstarken Mannschaft zu formen, die jeden Kampf annimmt. Wenn die Intensität auch am Samstagabend in der Allianz Arena stimmt und es den Dortmundern gelingt, die Stabilität in der Defensive zu wahren, ohne zu passiv zu werden und offensiv in den richtigen Momenten zuzuschlagen, wird der BVB den Bayern mindestens ein Unentschieden abringen.

These 2: Der Knoten von Liverpool platzt gegen Manchester United

Artikelbild:Der BVB ärgert die Bayern – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Foto. Getty Images

Dass die Serie der Last-Minute-Siege des Liverpool Football Club nicht ewig weitergehen kann und eine deutliche Leistungssteigerung hermuss, war klar. Die Quittung für die Reds mit drei Niederlagen in Serie vor der Länderspielpause fiel deutlich aus. Im Duell gegen Manchester United am kommenden Sonntag hat der LFC gegen den ewigen Rivalen die Chance, das Blatt wieder zu wenden, nachdem sie zuletzt sogar die Tabellenführung an Arsenal verloren hatten.

Ruben Amorim gelang es immer noch nicht, ManUnited zu stabilisieren. Die Leistungen der Red Devils bleiben ein stetiges auf und ab, was auch der zehnte Tabellenplatz nach sieben Spieltagen in der Premier League widerspiegelt. Im Manchester-Derby gegen ManCity wurde zudem deutlich, wie einfach die Defensive ausgespielt werden kann.

Das ist die Gelegenheit für die Mannschaft von Arne Slot, die auf dem Papier vorhandene Qualität in der Offensive endlich mal auf den Platz zu bringen. Im bisherigen Saisonverlauf war davon sehr wenig bis nichts zu sehen. Allerdings standen die meisten Gegner der Reds sehr tief und es gelang nicht, Lösungen zu finden. Besteht Amorim weiterhin auf seine hochstehende Dreierkette, könnte dies der Schlüssel dafür sein, dass der Knoten bei Liverpool platzt.

These 3: Roma setzt den Höhenflug im Duell mit Inter fort

Artikelbild:Der BVB ärgert die Bayern – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Foto: Getty Images

Die Ergebnisse der Roma unter dem neuen Trainer Gian Piero Gasperini lassen das Herz jedes Catenaccio-Liebhabers höherschlagen. Bereits dreimal gewannen die Römer in der Serie A mit 1:0. Mit einem Torverhältnis von 7:2 und 15 Punkten auf dem Konto steht die Mannschaft aus der ewigen Stadt nach sechs Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Spitzenreiter und Titelverteidiger Napoli wohlgemerkt. In den vergangenen Jahren fand sich die Roma am Ende der Saison zwar stets in den Top-sechs wieder, jedoch meist auf dem sechsten Rang. Einen Platz so weit oben im Tableau gab es lange nicht mehr, auch wenn die Spielzeit noch jung ist.

Bei Inter, dem Gegner am Samstagabend im Stadio Olimpico, lesen sich die Resultate deutlich spektakulärer. Allerdings liegen die Nerazzuri vor dem Duell auf dem vierten Platz und haben drei Punkte Rückstand auf die Roma. Es ist gut vorstellbar, dass die Mannschaft von Gasperini auch gegen Inter mit einer vorbildlichen Defensivleistung glänzt und den Höhenflug fortsetzt.

Impressum des Publishers ansehen