FCBinside.de
·2. November 2025
Der größte Sportverein der Welt! Bayern ist wieder an der Spitze

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·2. November 2025

Herbert Hainer hat auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern bekannt gegeben, dass der Verein erneut einen weltweiten Rekord aufgestellt hat. Der deutsche Rekordmeister steht damit wieder an der Spitze eines internationalen Rankings.
Der FC Bayern zählt aktuell 432.500 Mitglieder – so viele wie kein anderer Sportverein weltweit. Damit überholen die Münchner Benfica Lissabon, das im Februar 2025 noch gleichauf mit dem deutschen Rekordmeister lag. Beide Klubs hatten damals jeweils die 400.000er-Marke erreicht. Ob die Portugiesen nun nachziehen, bleibt abzuwarten.
„Was wir als Verein leisten können, ist, zu stärken, was die Menschen verbindet. Über 432.500 Mitglieder bedeuten Vielfalt, und Haltung bedeutet hin und wieder, auch mal etwas auszuhalten. Mit unserer Initiative ‚Rot gegen Rassismus‘ schaffen wir Raum für Begegnungen. Wer ausgrenzt, verliert – im Sport wie im Leben! Hass und Hetze sind nicht das Spiel des FC Bayern – und sie werden es auch in den nächsten 125 Jahren nicht sein!“, so Hainer auf der JHV.
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen beim FC Bayern ist ohnehin beeindruckend. Allein im letzten Jahr kamen über 50.000 neue Mitglieder hinzu – ein Zuwachs, der unter Sportvereinen weltweit außergewöhnlich ist. Im Februar 2025 lag der Wert noch bei rund 400.000, ein Jahr zuvor (2024) bei 316.000. 2022 zählte der Klub 295.000 Mitglieder, 2014 etwa 251.000. Innerhalb von elf Jahren ist die Zahl somit um über 180.000 gestiegen.
Auch der langfristige Vergleich unterstreicht den Trend: 2004 waren es rund 105.000 Mitglieder, 1989 knapp über 13.000. Noch 1979 lag der Stand bei lediglich 6.800. Das kontinuierliche Wachstum über Jahrzehnte mündet nun in der erneuten Rekordmarke.
Auch andere deutsche Vereine gehören zu den mitgliederstärksten Klubs der Welt. Nach dem Stand Februar 2025 rangieren Borussia Dortmund (218.493), Schalke 04 (190.400), Eintracht Frankfurt (150.000) und der 1. FC Köln (140.000) in den internationalen Top 10. Dahinter folgen der VfB Stuttgart (120.000), der HSV (110.000) und Borussia Mönchengladbach (101.982).
International belegen River Plate (351.847 Mitglieder) und Boca Juniors (323.586) die Plätze hinter Bayern und Benfica. Auffällig: Während viele europäische Vereine ihre Zahlen nur sporadisch veröffentlichen, kommunizieren die großen argentinischen Klubs regelmäßig ihre Mitgliederentwicklung.
Für den FC Bayern ist die neue Bestmarke nicht nur ein statistischer Wert. Sie steht für weltweite Ausstrahlung, langfristige Bindung und eine starke Basis.









































