
Vertikalpass
·14. August 2025
Der Woltemade-Poker: Das neue Trash-Format!

In partnership with
Yahoo sportsVertikalpass
·14. August 2025
“Sommertransfer des Stars – Kampf der Fußballpromis”: So heißt das neue Trash-Format mit Nick Woltemade in der Hauptrolle. Es gilt als niveauarm und reißerisch und hat genau deshalb eine riesige Fangemeinde. Es beinhaltet typische und beliebte Trash-Elemente wie Dramen, Konflikte und ungewöhnliche Wendungen, peinliches Verhalten, dümmliche Aussagen, Sehnsucht, Streit, Liebe und Verrat.
Das sind die Hauptmerkmale des neuen Trash-Formats Es werden gezielt Situationen geschaffen, die zu hitzigen Reaktionen, Eifersucht und emotionalen Ausbrüchen führen. Es wird mit Skandalen und übertriebenen Reaktionen gearbeitet, um die Aufmerksamkeit der Fans zu fesseln. Beliebtes Mittel: Interna nach außen zu geben.
„Sommertransfer des Stars“ bietet leichte und unkomplizierte Unterhaltung, die nicht viel zum Nachdenken anregt. Alle können sich in die Situation hineinversetzen, können also „relaten“, wie man so schön sagt. Können abgleichen, wie sie reagieren würden und können sich damit dem Sog des Trashs nicht entziehen.
Emotionale Achterbahnfahrten sind vorprogrammiert Das neue Trash-Format kann sowohl positive als auch negative Emotionen hervorrufen, was einen Teil seiner Faszination ausmacht. Warum will Woltemade nach nur einem halben guten Jahr in die Höhle der Löwen wechseln? Wann bekommt Uli Hoeneß am Tegernsee einen roten Kopf? Wie dumm stellt sich Max Eberl an? Hat Bayern überhaupt genug Kohle auf dem Festgeldkonto? Wie reagiert der VfB? Ist es clever, in einem Pub eine Deadline zu setzen?
Es braucht immer wieder überraschende Wendungen, sich widersprechende Aussagen, Ultimaten, Hintertüren, Ausflüchte, überzogene Forderungen, Cliffhanger und vermeintliche Happy-Ends. Das exzessive Verfolgen des Formats bietet Ablenkung und vertreibt Langeweile.
„Sommertransfer des Stars“: Ein Format zum Bingen!
Der Woltemade-Poker: Geniales Trash-Format oder reine Shit-Show?
Das Staraufgebot ist einmalig in der Branche: „Sommertransfer des Stars“ setzt auf bekannte Gesichter, die durchaus polarisieren, um ein großes Publikum anzulocken.
Nick Woltemade: Der Bachelor, um den sich alles dreht. Er lässt andere für sich sprechen und verfolgt das Ganze mit eingefrorenem Gesichtsausdruck.
Max Eberl: Der vermeintliche Bösewicht, der erheblich unter Druck steht. Der glaubt, sich alles kaufen zu können und dabei überheblich grinst.
Jan-Christian Dreesen: Der Big Brother des FC Bayern. Die graue Eminenz im Hintergrund. Nach außen verbindlich, nach innen knallhart.
Alexander Wehrle: Der Selbstbewusste, der weiß, was er will, sich nichts bieten lässt und dies auch klar kommuniziert.
Fabian Wohlgemuth: Der Ruhige, der mit besonnenen Statements versucht, Aufgeregtheiten zu reduzieren, um alles auf eine Sachebene zu bringen.
Danny Bachmann: Der naive und tolpatschige Berater von Woltemade, der verzweifelt versucht, sein größtes Honorar zu erzielen und völlig überfordert wirkt im Dschungel des Transferbusiness.
Die Medien: Die Profiteure des Trash-Formats. Aus jeder Aussage werden neue Stücke gemacht, Zitate aus dem Zusammenhang gerissen, irreführende Headlines formuliert, Clicks generiert.
Florian Plettenberg: Der Oliver Pocher bei sky & Co. Das Symbol, was aus Fußball-Journalismus geworden ist – Klatsch.
Die Ex: Ehemalige Fußballspieler beider Vereine, die zu alles und jedem eine Meinung haben und es von außen immer besser wissen.
Obwohl VfB- wie Bayern-Fans das neue Trash-Format als reine Shit-Show bezeichnen, hat es das übergeordnete Ziel erreicht: Enorme Aufmerksamkeit zu generieren. Schnell und unterhaltsam über die Sommerpause im Fußball zu kommen bis der erste Bundesligaspieltag angepfiffen wird.
„Sommertransfer des Stars“ spitzt sich nun zu. “Ausgelutscht” ist das Thema ganz und gar nicht. Es lässt sich aus dem Format immer noch mehr herauspressen. Showdown ist der Supercup in Stuttgart.
Schenkt der Rekordmeister ab, um den VfB milde zu stimmen? Wird Woltemade auflaufen und wenn ja: auf welcher Seite? Wird er jubeln, sollte er ein Tor schießen? Und wenn ja: für wen? Wer verliert als Erstes die Nerven beim Interview? Eberl mit einem Seitenhieb, Wehrle mit einem coolen Konter? Wird das Ganze am Samstag beendet oder geht die Serie in die Verlängerung bis zum Deadline Day am 1. September? Wir bleiben dran!
Live