Derbysieg: U23 feiert 4:1 über Tabellenführer Schalke | OneFootball

Derbysieg: U23 feiert 4:1 über Tabellenführer Schalke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·8. November 2025

Derbysieg: U23 feiert 4:1 über Tabellenführer Schalke

Artikelbild:Derbysieg: U23 feiert 4:1 über Tabellenführer Schalke

Ausgangslage: Durch die 1:2-Heimniederlage gegen Bocholt am vergangenen Samstag endete Dortmunds Ungeschlagen-Serie von zuvor sechs Spielen. Anstatt sich in der Spitzengruppe festzusetzen, fiel die U23 in der Tabelle auf Platz sieben (22 Punkte) zurück. Der Vorsprung vor Revierrivale FC Schalke 04, der als Tabellenführer nach Dortmund gereist war, betrug vor dem Derby acht Punkte. Seit sechs Spielen waren die Schalker ungeschlagen, darunter gab es fünf Siege. 

Personalien: BVB-Trainer Daniel Rios setzte im Derby auf den Faktor Konstanz. Der 45-Jährige veränderte seine Startelf lediglich auf einer Position: Kapitän Tony Reitz rückte für Antonio Foti ins Team und nahm seinen angestammten Platz im zentralen Mittelfeld ein. In der Offensive konnte Rios damit erneut auf Youngster Julien Duranville bauen. Schon bei seinem Comeback gegen Bocholt ließ der 19-Jährige immer wieder seine individuelle Klasse aufblitzen.


OneFootball Videos


Spielverlauf: Die 1988 Zuschauer im Stadion Rote Erde sahen von Beginn an ein ausgeglichenes und intensives Derby, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Schalke versuchte früh zu pressen, doch die Dortmunder ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Das Geschehen spielte sich dadurch zunächst überwiegend im Mittelfeld ab. Es dauerte bis zur 18. Minute, ehe der BVB eine erste Torannäherung verzeichnete. Eine Flanke von Michael Eberwein köpfte der eingelaufene Jordi Paulina am Tor vorbei. Auf der anderen Seite fing Silas Ostrzinski einen Distanzschuss von Vincenzo Onofrietti, der beim BVB sämtliche Nachwuchsmannschaften bis zur U19 durchgelaufen war, locker ab (20.).

Nach etwas mehr als einer halben Stunde wurde es dann erstmals laut im Stadion Rote Erde. Eine Hereingabe von Almugera Kabar landete bei Jordi Paulina, der den Ball schön behauptete. Mit dem Rücken zum Tor legte der Angreifer die Kugel auf Babis Drakas ab, dessen Schuss S04-Verteidiger Magnus Röser mit dem Arm abwehrte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Tony Reitz sicher zum 1:0.

Dortmund bekam nun mehr Kontrolle über die Partie, verpasste es vor der Pause jedoch, den zweiten Treffer nachzulegen. Die größte Gelegenheit vergab Julien Duranville. Paulina bediente den Offensivspieler mit einem schönen Pass durch die Schnittstelle, doch der dribbelstarke Belgier schob den Ball frei vor dem S04-Tor knapp am rechten Pfosten vorbei (40.). Das rächte sich unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff: Onofrietti kam nach einer Ecke von der Strafraumkante völlig unbewacht zum Abschluss. Aus 16 Metern schlenzte der Ex-Dortmunder den Ball zum 1:1 in den Winkel.

Artikelbild:Derbysieg: U23 feiert 4:1 über Tabellenführer Schalke

Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff ging der BVB erneut in Führung. Nach einem Ballgewinn im Strafraum fackelte Paulina nicht lange und krönte seinen starken Auftritt mit seinem sechsten Saisontor zum 2:1 (55.). Dieses Mal nutzte die U23 das Momentum – und legte nur sechs Minuten später nach: Kabar vollendete einen schönen Doppelpass mit Duranville mit einem Flachschuss zum 3:1 ins rechte Eck. Kurz darauf verpasste der Linksverteidiger seinen zweiten Treffer. Aus ähnlicher Position wie zuvor jagte er den Ball knapp am Tor der Gäste vorbei (68.).

Schalke bemühte sich um eine Antwort, fand jedoch keinen Weg an der gut sortierten BVB-Defensive vorbei oder scheiterte an Ostrzinski, der stets zur Stelle war. Dortmund kontrollierte das Geschehen und erarbeitete sich weitere Gelegenheiten. Erst zielte der eingewechselte Arne Wessels etwas zu ungenau, dann klärte S04-Torhüter Podlech im letzten Moment vor dem einschussbereiten Paulina (77./78.).

Ein Fehler in der Hintermannschaft der Gäste sorgte schließlich für die endgültige Entscheidung. Tief in der Hälfte der Schalker eroberte Micheal Eberwein den Ball und bediente Joseph Boyamba. Der Joker ließ im Strafraum einen Gegenspieler aussteigen und schob zum 4:1 ein (81.). Der Schlusspunkt eines eindrucksvollen Auftritts des BVB.

Artikelbild:Derbysieg: U23 feiert 4:1 über Tabellenführer Schalke

Daniel Rios: „Wir wussten, dass wir uns alles erarbeiten müssen, von der ersten Minute an. Das haben die Jungs gut angenommen. Kurz vor der Pause haben wir durch einen Standard das 1:1 kassiert. Aber es gehört auch dazu, Rückstände wegzustecken. In der Halbzeit habe ich den Jungs gesagt, dass wir weiter dranbleiben und mutig bleiben müssen, in den richtigen Momenten Fußball zu spielen. Deswegen haben die Jungs sich den Derbysieg verdient. Die letzten Wochen haben gezeigt, was in der Mannschaft steckt. Was die Jungs heute abgeliefert haben, war ein Riesenschritt.“

Ausblick: Nach der Länderspielpause geht es für Schwarzgelben mit dem Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des 1. FC Köln (Samstag, 22.11., live auf LEAGUES) weiter. Anpfiff im Franz-Kremer-Stadion ist um 15:30 Uhr.

U23: Ostrzinski – Kabar, Hüning, Mane, Krevsun – Azhil (87. Lelle), Reitz, Eberwein – Duranville (62. Wessels), Drakas (80. Wüstenhagen), Paulina (80. Boyamba)

Impressum des Publishers ansehen