GazeteFutbol.de
·8. Oktober 2025
DFB oder Türkei? Folgt Hertha-Talent Yunus Ünal dem Vorbild von Kenan Yildiz und Can Uzun?

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·8. Oktober 2025
Im deutschen Nachwuchs zeichnet sich die nächste Grundsatzfrage ab: Bleibt Yunus Ünal dem DFB treu – oder folgt er dem Ruf der TFF für eine Nationalmannschaftszukunft im Trikot der Türkei? Der 17-jährige Linksverteidiger von Hertha BSC steht beim türkischen Verband längst auf dem Zettel. Talent-Scout Yildiray Bastürk beschreibt den Ansatz offen und ohne Druck: „Wir verfolgen Yunus schon lange, er steht auf unserer Liste. Am Ende entscheiden die Jungs und ihre Familien – es ist eine Herzensangelegenheit“, zitiert die Frankfurter Rundschau Bastürk.
Aufhorchen ließ zuletzt Ünals Absage für einen DFB-Lehrgang im Oktober. Offiziell brauchte ihn der Klub – sportlich nachvollziehbar, aber mit Deutungsspielraum. Ein möglicher Kurswechsel Richtung Türkei bleibt damit zumindest im Bereich des Möglichen. Solche Weichenstellungen prägen Karrieren: Wer früh eine klare Nationalmannschafts-Perspektive erhält, trifft oft eine Entscheidung mit Langzeitwirkung.
Das Interesse ist sportlich begründet. Ünal liefert in zwei Wettbewerben: In der U19 verbuchte er in sechs Partien vier Tore und zwei Assists, in der Regionalliga Nordost traf er für die U23 bereits dreimal und bereitete einen weiteren Treffer vor (vier Spiele). Für einen Linksverteidiger sind diese Zahlen ein klares Signal: Dynamik, Torgefahr und Präsenz in der letzten Linie.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Ünal agiert auf der linken Seite mit hoher Laufbereitschaft und wiederkehrenden Vorstößen in die Halbräume. Im Offensivspiel schiebt er konsequent nach, sucht den Doppelpass und taucht regelmäßig im Strafraum auf. In Umschaltmomenten beschleunigt er früh, um Gegenangriffe entweder zu unterbinden oder selbst den ersten Pass in die Tiefe zu spielen. Sein Torabschluss ist entschlossen, die Hereingaben sind flach und zielorientiert – Eigenschaften, die Herthas U19 wie auch die U23 spürbar variabler machen.
Defensiv zeigt er sich in direkten Duellen stabil, antizipiert Seitenverlagerungen und schiebt im Timing nach vorn, ohne die Restverteidigung zu entblößen. Diese Balance aus Vorwärtsdrang und Absicherung erklärt, warum Ünal in beiden Teams schnell Verantwortung übernommen hat – und warum externe Beobachter sein Profil als entwicklungsfähig für höhere Aufgaben einstufen.
Die Kombination aus Flexibilität und Abschlussqualität weckt Begehrlichkeiten: Mehrere Bundesligisten beobachten den Linksfuß. Brisant: Der Vertrag bei Hertha BSC läuft perspektivisch aus – ein Faktor, der die nächsten Monate an Brisanz gewinnen lässt. Für Spieler und Klub gilt: Klarheit schaffen, bevor die Interessenten konkreter werden.
Die Fälle Can Uzun und Kenan Yildiz haben gezeigt, welche Wellen eine Länderwahl schlagen kann. Ünal steht nun an einem ähnlichen Scheideweg. Ob er sich für die Türkei oder Deutschland entscheidet, dürfte nicht nur seine eigene Laufbahn prägen, sondern auch ein weiteres Kapitel im Wettbewerb um Top-Talente öffnen.