
liga2-online.de
·23. Mai 2025
DFB-Pokal 2025/26: Auslosung der ersten Runde am 15. Juni

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·23. Mai 2025
Welcher Zweitligist kann das Märchen des 1. FC Kaiserslautern wiederholen, der vor einem Jahr ins Finale des DFB-Pokals einzog? 14 Teams starten im Profi-Topf, vier Mannschaften im Amateurtopf. Ausgelost wird die 1.Runde am Sonntag, den 15. Juni ab 17:15 Uhr. Das ZDF überträgt live.
Die Zweitligisten der Saison 2024/25 sind wie jedes Jahr automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert. Das gilt auch für die Absteiger aus Regensburg und Ulm, die jedoch als Letztplatzierte der Tabelle im sogenannten Amateurtopf für die Auslosung landen. Gleiches gilt für Relegations-Teilnehmer Braunschweig - und auch für Preußen Münster, das die Saison auf Platz 15 abgeschlossen hat. Um ein Haar hätte dieses Schicksal den FC Schalke 04 ereilt, wodurch beispielsweise ein Erstrunden-Match gegen Borussia Dortmund möglich gewesen wäre.
Auch die vier bestplatzierten Mannschaften der 3. Liga waren automatisch für den Pokal qualifiziert, sodass auch Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden als weitere Zweitligisten an den Start gehen werden. Gleiches gilt für den 1. FC Saarbrücken, sollten sich die Saarländer in der Zweitliga-Relegation durchsetzen. In allen drei Fällen befinden sich die Kugeln der Vereine in der Auslosung ebenfalls im Amateurtopf.
Treffen die Zweitligisten in der 1. Runde auf einen Drittligisten oder einen Amateurklub, der sich über die Landespokal-Spiele für den Wettbewerb qualifiziert haben, dann haben die Klubs aus dem Amateurtopf sowie unterklassige Vereine das Heimrecht. Ausgetragen wird die 1. Runde vom 15. – 18. August und am 26./27. August. Runde zwei findet am 28./29. Oktober statt, das Achtelfinale ist für den 2./3. Dezember terminiert, für das Viertelfinale sind der 3./4. und 10./11. Februar vorgesehen, das Halbfinale steigt am 21./22. April und das Finale am 23. Mai.
Die Prämienverteilung für die neue Saison steht derweil noch nicht fest. In der dieser Serie wurde der Einzug in die erste Pokalrunde mit 209.500 Euro pro Klub belohnt. In Runde zwei erhielt jede Mannschaft weitere 418.900 Euro, für den Einzug in das Achtelfinale gab es 837.800 Euro, die Viertelfinalisten kassierten jeweils 1,675 Millionen Euro und der Einzug in das Halbfinale wurde mit weiteren 3,351 Millionen Euro belohnt. Der Verlierer im Finale erhält rund 2,88 Millionen Euro, der Sieger sogar 4,3 Millionen Euro.
Live