Die internationalen Nächte sind zurück! | OneFootball

Die internationalen Nächte sind zurück! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·23. September 2025

Die internationalen Nächte sind zurück!

Artikelbild:Die internationalen Nächte sind zurück!

Am Donnerstag daheim gegen Porto

Direkt zum Auftakt der Ligaphase in der neuen UEFA Europa League-Saison wartet eine der vermutlich schwersten Aufgaben auf uns. An diesem Donnerstag, den 25. September empfangen wir um 21:00 Uhr den FC Porto – Klub-WM-Teilnehmer und Tabellenführer in Portugal – in der Red Bull Arena.

Artikelbild:Die internationalen Nächte sind zurück!

In der heimischen Liga dominiert das Team vom erst 36-jährigen Neo-Cheftrainer Francesco Farioli. Nach sechs Partien steht das Punktemaximum mit einer beeindruckenden Tordifferenz von 15:1 zu Buche, zuletzt gab es am Wochenende einen 3:0-Erfolg gegen Rio Ave, auch Verfolger Sporting Lissabon wurde schon mit einem 2:1 in die Schranken gewiesen. Mehr zu unserem Gegner kannst du HIER nachlesen. Die Schwere der Aufgabe ist aufgrund der Ausgangslage kein Geheimnis, nicht zuletzt, weil das letzte Erfolgserlebnis unsererseits schon einige Wochen her ist. Doch gerade als Underdog haben unsere Roten Bullen auf dem internationalen Parkett bereits für so manche Überraschung gesorgt, erst recht vor heimischem Publikum – und genau das soll dieses Mal auch mit vollem Einsatz wieder möglich gemacht werden. Zum Bestpreis kannst du unsere UEFA Europa League-Heimspiele mit einem 4er-Package erleben. Zudem sind auch Einzeltickets für die Partie gegen Porto online in unserem Ticket-Shop erhältlich. Im TV übertragen wird die Partie exklusiv bei Canal+. Weitere Infos für Stadionbesucher finden sich in unserer aktuellen Spieltagsinfo.


OneFootball Videos


Die mögliche Startelf des FC Porto

Artikelbild:Die internationalen Nächte sind zurück!

Personelles

  • Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie) und Valentin Sulzbacher (Knöchel).
  • Clement Bischoff fehlt aufgrund einer Rot-Sperre, die er noch bei Bröndby IF in der UEFA Conference League-Quali erhalten hat.

Statements

Das Spiel gegen Porto wird ein hartes Stück Arbeit, und es gibt in der Tat leichtere Aufgaben als diese. Sie sind in der portugiesischen Liga unangefochten an der Spitze, haben am Wochenende erneut klar gewonnen und insgesamt erst einen Treffer kassiert. Aber letztlich ist es egal, ob einfach oder schwierig – wir müssen uns dem stellen, was wir vor der Brust haben. Wir sind froh, dass wir in der Europa League mit dabei sind, dementsprechend wollen wir auch in diese Partie gehen.

Thomas Letsch

Wir haben nicht allzu viel Zeit, um für das Porto-Spiel wieder frisch zu werden, wollen die Tage bis dahin aber gut nutzen. Ich denke, sie sind wohl eine der stärksten Mannschaften im Bewerb. Was sie draufhaben, zeigen sie gerade auch in der portugiesischen Meisterschaft, sind dort derzeit das Maß der Dinge. Bei uns wiederum ist es genau andersrum, wir tun uns aktuell ziemlich schwer. Umso mehr müssen wir alles reinwerfen, um in diesem Spiel bestehen zu können und eine gute Leistung auf den Platz zu bringen. Klar ist jedenfalls, dass wir nicht als Favorit in diese Begegnung gehen.

Karim Onisiwo

Beim „Mein RBS Tippspiel“ tolle Preise gewinnen!

Auch unsere UEL-Duelle sind Teil des „Mein RBS Tippspiels“ – das Mitspielen ist dabei völlig kostenlos! Also melde dich unter folgendem Button direkt an, falls du das bislang noch nicht getan hast, und trage deine Prognosen für den kommenden Spieltag ein.

So funktioniert der Liga-Modus in der UEFA Europa League

Ein Ligamodus ersetzt in den UEFA-Bewerben seit letzter Saison die Gruppenphase. Für diesen werden in der UEFA Europa League genau wie in der Königsklasse jedem Team acht unterschiedliche Gegner zugelost, dabei kommt es zu je vier Heim- und vier Auswärtsspielen.

Am Ende der acht Runden steht eine Gesamttabelle aller 36 teilnehmenden Teams. Die Top 8 ziehen anschließend direkt ins Achtelfinale ein. Die Plätze 9 bis 24 treffen in einer Zwischenrunde mit Hin- und Rückspiel um die restlichen Startplätze in der K.-o.-Phase aufeinander.

Weitere Änderungen im Vergleich zu früher: Nach dem Aus ist kein „Abstieg“ in die UEFA Conference League mehr möglich, wie es zuvor für die Gruppendritten der Fall war. Zudem erstreckt sich der Ligaphasen-Spielplan bis Ende Jänner.

Raise your flag – das ist unser UEFA Europa League-Trikot 25/26

Impressum des Publishers ansehen