😱 Die irre Top-Elf der Daheimbleiber: 600-Millionen-Team verpasst die WM! | OneFootball

😱 Die irre Top-Elf der Daheimbleiber: 600-Millionen-Team verpasst die WM! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Philipp Overhoff·21. November 2025

😱 Die irre Top-Elf der Daheimbleiber: 600-Millionen-Team verpasst die WM!

Artikelbild:😱 Die irre Top-Elf der Daheimbleiber: 600-Millionen-Team verpasst die WM!

Nicht jede Fußball-Größe schafft den Sprung zu einer Weltmeisterschaft. Davon können uns George Best oder Alfredo di Stefano ein leidvolles Lied singen.

Doch Abwesenheit bedeutet nicht automatisch auch Vergessenheit. Unsere Top-Elf versammelt Spieler, deren Nationen 2026 nicht am großen Turnier in den USA, Kanada und Mexico teilnehmen werden.


OneFootball Videos


Und wer weiß: Vielleicht hätte diese Auswahl, deren Marktwert bei satten 600 Millionen Euro liegt, ja sogar eine Chance, in Nord- und Mittelamerika um die begehrteste aller Trophäen zu spielen – den WM-Pokal!

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Tor: Jan Oblak (Slowenien)

Einem der weltbesten Torhüter der vergangenen Dekade wird eine WM-Teilnahme wohl auf ewig verwehrt bleiben. Unwahrscheinlich, dass Jan Oblak mit Slowenien nochmal den Sprung zu einer Endrunde schafft.

IV: Edmond Tapsoba (Burkina Faso)

Durch seine Zeit bei Bayer Leverkusen weiß Edmond Tapsoba bestens, wie man als rechter Part einer Dreier-Innenverteidigung fungiert. Vielleicht wird er diese Vielseitigkeit eines Tages auch bei einer WM unter Beweis stellen dürfen.

IV: Nikola Milenković (Serbien)

Als Abwehrchef besaß Nikola Milenković in der letzten Saison einen großen Anteil an den starken Leistungen von Nottingham Forrest. Mit einer eigentlich hochkarätig besetzen serbischen Auswahl lief es in der WM-Quali jedoch weniger rosig.

IV: Milos Kerkez (Ungarn)

Hier tricksen wir mal ein bisschen und stellen einen gelernten Außenverteidiger auf die linke Position der Dreierkette. Wer in buchstäblich letzter Sekunde an Irland scheitert, der muss halt mal seine Komfortzone verlassen.

Artikelbild:😱 Die irre Top-Elf der Daheimbleiber: 600-Millionen-Team verpasst die WM!

📸 David Balogh - 2025 Getty Images

ZDM: Carlos Baleba (Kamerun)

Der junge Mittelfeld-Abräumer besitzt bereits einen Marktwert von 60 Millionen Euro und zieht das Interesse fast sämtlicher europäischer Top-Klubs auf sich. Daran wird auch die verpasste WM-Teilnahme Kameruns nichts ändern.

ZDM: Dominik Szoboszlai (Ungarn)

Nur ungarn dürfte Dominik Szoboszlai die WM im kommenden Sommer von der heimischen Couch aus verfolgen. Doch der Last-Minute-Kollaps der Magyaren lässt dem Superstar des FC Liverpool keine andere Wahl.

RM: Bryan Mbeumo (Kamerun)

Bei Manchester United hat der 75-Millionen-Mann bislang voll eingeschlagen. Ob er in seiner zweiten Saison sogar noch stärker sein wird? Eine ausreichend lange Vorbereitung wird der Kameruner in jedem Fall bekommen.

ZOM: Khvicha Kvaratskhelia (Georgien)

Der rapide Aufschwung des georgischen Fußballs hat durch die verpasste WM-Quali einen fetten Dämpfer erhalten. Und sind wir doch mal ehrlich: Einen Zocker wie Kvaratskhelia nicht sehen zu können, tut schon weh...

LM: Ademola Lookman (Nigeria)

Ein geplatzter Inter-Wechsel, heftiger Beef mit dem eigenen Trainer und jetzt die verpasste WM mit Nigeria – das Fußball-Jahr des Ademola Lookman hätte auf jeden Fall besser laufen können.

ST: Serhou Guirassy (Guinea)

Auch Serhou Guirassy gehört zu jenen Spielern, bei denen schon viel zusammen kommen muss, damit sie es nochmal zu einer WM schaffen. In vier Jahren bietet sich dem BVB-Star aus Guinea die wahrscheinlich letzte Chance.

ST: Victor Osimhen (Nigeria)

Dass sich Nigeria mit Superstars wie Lookman oder eben Victor Osimhen nicht für die WM qualifiziert hat, verwundert schon sehr. Waren da etwa höhere Mächte im Spiel? Nationaltrainer Éric Chelle ist überzeugt davon!

Was denkt ihr: Wie weit würde es diese hypothetische Mannschaft bei der WM 2026 schaffen? Schreibt es uns in die Kommentare!


📸 GOKHAN TANER

Impressum des Publishers ansehen