"Die längsten zwei Stunden meines Lebens": Holtens turbulente Woche | OneFootball

"Die längsten zwei Stunden meines Lebens": Holtens turbulente Woche | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·7. September 2025

"Die längsten zwei Stunden meines Lebens": Holtens turbulente Woche

Artikelbild:"Die längsten zwei Stunden meines Lebens": Holtens turbulente Woche

Er hatte sich wie Kaugummi gezogen, der Transfer von Emil Holten zum F.C. Hansa Rostock. Obwohl bereits am Montag alle Verträge unterschrieben worden waren, gab die FIFA erst am Freitag grünes Licht. Der Däne blickt auf die längsten zwei Stunden seines Lebens zurück.

Alleine im Hotel

Am vergangenen Sonntag in Rostock angekommen, ging alles zunächst ganz schnell: Gespräche, Medizincheck und Vertragsunterschrift. "Als ich unterschrieben habe, sagte man mir, es würde ein bis zwei Stunden bis zur Bestätigung dauern. Das waren die längsten zwei Stunden in meinem Leben", berichtet Holten in der "Ostsee-Zeitung" nach eine turbulenten und nervenaufreibenden Woche.


OneFootball Videos


Denn weil die Zustimmung der FIFA lange auf sich warten ließ, musste Holten nicht zwei Stunden, sondern rund 96 Stunden warten. Diese Zeit verbrachte der Däne überwiegend im Hotelzimmer – alleine. "Als ich fragte, ob ich mir das Mannschaftstraining anschauen kann, wurde mir gesagt, dass ich lieber drinnen bleiben sollte." Immerhin: Im Hotel konnte sich Holten individuell unter anderem auf dem Fahrrad fithalten.

Fünf Tore im Landespokal

Nachdem die FIFA am Freitag dann grünes Licht gegeben hatte, stieg der Angreifer direkt ins Training ein, gehörte nur einen Tag später im Landespokalspiel bei Achtligist SV Traktor Dargun prompt zur Startelf, spielte 90 Minuten lang durch und steuerte gleich fünf Treffer zum höchstem Landespokal-Sieg der Rostocker Vereinsgeschichte bei.

"Er ist ein Typ, mit einer positiven Ausstrahlung. Das wird uns sehr guttun", so Trainer Daniel Brinkmann. Erstmals in einem Ligaspiel für Hansa auflaufen dürfte Holten am nächsten Sonntag in Osnabrück. Bis dahin vergehen zwar wieder sieben Tage des Wartens. Doch diese Zeit dürfte nun deutlich schneller rumgehen.

Impressum des Publishers ansehen