Die Last-Minute-Zugänge der Bundesliga: Wer ist wer? | OneFootball

Die Last-Minute-Zugänge der Bundesliga: Wer ist wer? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·11. September 2025

Die Last-Minute-Zugänge der Bundesliga: Wer ist wer?

Artikelbild:Die Last-Minute-Zugänge der Bundesliga: Wer ist wer?

Die Fußball-Bundesligisten haben sich mit Last-Minute-Zugängen verstärkt. Am Wochenende könnten einige ihr Debüt geben. Der SID gibt einen Überblick:

Neuzugänge und ihre Hintergründe

Christian Eriksen (VfL Wolfsburg) ist der 33-Jährige, der bereits in seiner Heimat Dänemark, England und Italien spielte und an drei Welt- sowie drei Europameisterschaften teilnahm. Nun läuft Eriksen erstmals in der Bundesliga auf. „Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer“, sagt der Mittelfeldspieler, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte. Im Wolfsburg will Eriksen Spielpraxis für die WM 2026 sammeln. Auf dem Weg dorthin trifft er unter anderem am 22. November auf Kasper Hjulmand, bei der EM vor fünf Jahren dänischer Nationaltrainer und nun neuer Coach von Bayer Leverkusen.


OneFootball Videos


Nicolas Jackson (Bayern München) hat Uli Hoeneß gleich mal alle Fans beruhigt – oder auch nicht. Für ein Greifen der Kaufpflicht von 65 Millionen Euro müsste Nicolas Jackson beim FC Bayern „40 Spiele von Anfang an machen“, verriet Hoeneß, „die macht der nie. Nach zweitägigem Hin und Her hatten die Bayern den senegalesischen Nationalstürmer doch noch vom FC Chelsea verpflichtet. Dort hat Jackson in den vergangenen beiden Jahren 65 Einsätze in der Premier League absolviert, dabei erzielte er 24 Treffer und bereitete zehn weitere vor. Die riesige Leihsumme, verriet Hoeneß dann auch noch, liege um drei Millionen niedriger als die kolportierten 16,5 Millionen Euro.

Victor Boniface (Werder Bremen) zog es überraschend ans Weserufer, nachdem diverse lukrative Transferangebote aus dem Ausland geplatzt waren. Der Stürmer wechselte zu Werder Bremen, nachdem die Bremer ihren Topstürmer Marvin Ducksch an den englischen Zweitligisten Birmingham City verloren hatten. Boniface bringt die Empfehlung von 32 Toren in 61 Pflichtspielen mit und hatte zuvor seinen Wunsch nach einem Verbleib bei Bayer Leverkusen betont. Ezequiel Fernández (Bayer Leverkusen) kam am Deadline Day für bis zu 30 Millionen Euro aus der Saudi Pro League von Al-Qadsiah FC und unterschrieb einen Vertrag bis 2030. Fabio Vieira (Hamburger SV) soll beim Aufsteiger für mehr Kreativität sorgen und wurde zusammen mit Albert Sambi Lokonga vom FC Arsenal verpflichtet. Fabio Silva (Borussia Dortmund) hingegen laboriert derzeit noch an einer Adduktorenverletzung und wird voraussichtlich erst in drei bis vier Wochen wieder einsatzbereit sein. Conrad Harder (RB Leipzig) war der letzte Transfer der Sommer-Transfer-Periode; er wurde sieben Sekunden vor Schluss verpflichtet.

Foto  ©  AFP/SID/JOHN MACDOUGALL

Impressum des Publishers ansehen