Die Schweizer Top-Teams mit den überraschendsten Resultaten der Saison | OneFootball

Die Schweizer Top-Teams mit den überraschendsten Resultaten der Saison | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·8. Mai 2025

Die Schweizer Top-Teams mit den überraschendsten Resultaten der Saison

Artikelbild:Die Schweizer Top-Teams mit den überraschendsten Resultaten der Saison

Die Fussball-Saison in Europa neigt sich den grossen Finalen und somit dem Ende zu. In der Schweiz gab es dieser Saison einige besondere Ergebnisse, die für grosse Überraschungen gesorgt haben. Welche das sind und wieso diese Resultate als Überraschung gelten, erfahren Sie hier!

Die Pokalsensation in der Schweiz

Ähnlich wie in Deutschland steht in der Schweiz eine Mannschaft aus der dritten Liga im Pokalfinale. Der FC Biel-Bienne 1896 hat sich dabei gegen Team wie den FC Zürich und die Young Boys durchgesetzt. In beiden Spielen galt der FC Biel als klarer Aussenseiter, was auch an den Wettquoten festzumachen war. Das gilt natürlich auch für das Finale. Schaut man sich hier die Quoten für die Sportwetten in der Schweiz an, wird der FC Basel als klarer Favorit ausgemacht. Aber auch zuvor haben sich die Buchmacher geirrt und der Pokal schreibt ja bekanntlich seine eigenen Gesetze.


OneFootball Videos


Warum dies eine Überraschung ist, sollte klar sein. Auch wenn Biel  in der dritten Liga auf dem ersten Rang steht und vermutlich aufsteigen wird, ist der Klassenunterschied sehr gross.

Kleiner Fun-Fact am Rande: Neben der Gemeinsamkeit zum Pokalfinale in Deutschland, bei dem ebenfalls ein Drittligist unerwartet im Finale steht, haben beide Teams auch relativ ähnliche Namen. In der Schweiz ist es der FC Biel und in Deutschland ist es Bielefeld.

Der FC Basel dominiert die Liga

Das Spiel Servette FC gegen den FC Basel (0:6) zählt zu den eindrucksvollsten Ergebnissen der Super-League-Saison 2024/2025. Besonders bemerkenswert wird dieses Resultat, wenn man einen Blick auf die aktuelle Tabelle wirft. Dort steht Servette auf dem zweiten Platz, direkt hinter dem souverän führenden FC Basel. Dass ein Spitzenteam wie Servette vor heimischem Publikum derart deutlich verliert, ist äusserst selten.

Schon zur Halbzeit führte Basel mit 3:0 und liess auch in der zweiten Hälfte keine Zweifel aufkommen. Die Offensive der Basler spielte nahezu fehlerfrei, während Servette in der Defensive kaum Zugriff fand. Es war eine Demonstration der Stärke, bei der sich Basel als Titelfavorit in Topform präsentierte.

Servette zeigte in dieser Saison bislang eine stabile Leistung und gehörte zu den konstantesten Mannschaften der Liga. Die 0:6-Niederlage stellt somit eine Ausnahme dar, unterstreicht jedoch gleichzeitig die momentane Überlegenheit des FC Basel.

Ein so klarer Auswärtssieg zwischen den beiden aktuell besten Teams der Liga ist äusserst ungewöhnlich und wird in dieser Saison wohl als eines der prägendsten Spiele in Erinnerung bleiben.

Weitere Überraschungen der diesjährigen Saison 2024/2025

Neben dem Pokalwunder von Biel und der Dominanz des FC Basel gab es in der Schweizer Super League 2024/2025 noch weitere überraschende Spielverläufe und Ergebnisse. Besonders auffällig waren Partien mit unerwartet hohen Siegen und torreichen Verläufen. Hier ein Überblick:

Solche Spiele tragen dazu bei, die Attraktivität der Liga zu steigern und zeigen, dass im Fußball Überraschungen stets möglich sind. Wie Sie sehen können, gab es in der gesamten Saison immer mal wieder Überraschungen.

Ausblick auf das Saisonfinale

Mit Blick auf die verbleibenden Spiele der Saison 2024/2025 wird derzeit nicht mit weiteren grossen Überraschungen gerechnet. Der FC Basel führt die Super League klar an und steht gleichzeitig im Pokalfinale gegen den Drittligisten FC Biel. Alles spricht dafür, dass sich Basel sowohl die Meisterschaft als auch den Pokalsieg sichert. Das Double scheint in greifbarer Nähe.

Auch in den unteren Tabellenregionen sind grössere Wendungen eher unwahrscheinlich. Die meisten Mannschaften haben sich in ihren Positionen gefestigt und auch im Rennen um die internationalen Startplätze ist die Spannung grösstenteils verflogen.

Doch genau darin liegt der besondere Reiz des Fussballs. Überraschungen lassen sich nie ganz ausschliessen. Niemand hatte damit gerechnet, dass ein Drittligist wie Biel ins Pokalfinale einzieht oder dass Servette eine 0:6-Heimpleite gegen Basel kassiert.

Vielleicht kommt es ja doch noch zu einem unerwarteten Wendepunkt, bevor die Saison endet, denn eines bleibt sicher, die besten Geschichten im Fussball entstehen oft genau dann, wenn niemand damit rechnet.

Impressum des Publishers ansehen