90min
·17. September 2025
Dino Toppmöller packt über unsauberen Bayern-Rauswurf aus

In partnership with
Yahoo sports90min
·17. September 2025
Dino Toppmöller gehört aktuell zu den interessantesten Cheftrainern der Bundesliga. Der 44-jährige Ex-Stürmer ist mit Eintracht Frankfurt durchaus zufriedenstellend in die neue Saison gestartet. Er erreichte souverän die zweite Runde des DFB-Pokals und konnte auch in der Liga mit zwei ungefährdeten Siegen erste Ausrufezeichen setzen. Zwar setzte es am vergangenen Wochenende bei Bayer 04 Leverkusen einen ersten Dämpfer, dennoch zählt Toppmöller mit der SGE zu den heißesten Anwärtern für den Posten als Bayern-Jäger Nummer eins.
Doch bevor sich der Eintracht-Coach seinen Stellenwert im deutschen Oberhaus erarbeiten konnte, musste Toppmöller einige Rückschläge verkraften. Dazu zählen unter anderem die komplizierte Premierensaison in Frankfurt und vor allem der vorherige Rauswurf beim FC Bayern München.
Ende März 2023 wurde Dino Toppmöller als Teil des Trainerteams von Julian Nagelsmann von seinen Aufgaben entbunden. Ein Moment, der Toppmöller damals ziemlich zusetzte, wie der heutige Eintracht-Coach verriet. "Das war mit Sicherheit ein brutal harter Moment, der sich inhaltlich auch total falsch angefühlt hat. Wir waren auf dem Weg, drei Titel einzusammeln – die Meisterschaft und den Pokalsieg hätten wir uns auf jeden Fall zugetraut, mit Manchester City hatten wir im Champions-League-Viertelfinale das schwerste Los, aber hätten es auch packen können", ließ Toppmöller den einschneidenden Moment im Bild-Podcast Phrasenmäher Revue passieren. Bitter war aber wohl vor allem die Art und Weise, wie Toppmöller von seinem Aus beim Rekordmeister erfuhr.
Toppmöller (r.) als Co-Trainer von Julian Nagelsmann / Alexandra Beier/GettyImages
"Abends haben sich die Ereignisse dann überschlagen. Irgendwann habe ich die Nachricht bei Bild als Schlagzeile gelesen. Das war wie in einem Film und ich dachte: Okay, wo ist hier die versteckte Kamera?"- Dino Toppmöller über Bayern-Aus
Der heutige Trainer-Shootingstar erfuhr von seinem Rauswurf aus den Medien und wurde damit komplett überrumpelt. "Ich war am Nachmittag noch auf dem Trainingsplatz mit Thomas Müller, mit Sven Ulreich und mit Bouna Sarr. Abends haben sich die Ereignisse dann überschlagen. Irgendwann habe ich die Nachricht bei Bild als Schlagzeile gelesen. Das war wie in einem Film und ich dachte: Okay, wo ist hier die versteckte Kamera?"Wenig später folgte dann die Bestätigung des Vereins: "Ich habe dann erst mal mein Handy ausgemacht, weil ich einfach meine Ruhe haben wollte. Als ich es wieder angemacht habe, hatte ich schon einen Anruf vom Verein, die mich informieren wollten – das war aber auf jeden Fall nach der Schlagzeile." Kein sauberes Verhalten gegenüber einem Angestellten.
"[...] das habe ich bis heute nicht verstanden."- Dino Toppmöller
Toppmöller zog dieser überraschende Rauswurf erstmal den Boden unter den Füßen weg. "Natürlich ist man erst mal am Boden zerstört, weil man so eine gute Beziehung zu vielen im Klub hatte."
Für den jetzigen Erfolgstrainer der Frankfurter Adler schwingt noch heute viel Unverständnis mit dieser Entscheidung mit. "Dass wir in der Saisonphase, die für alle am meisten Spaß macht, weil es dann um die Titel geht, dann so gehen müssen – das habe ich bis heute nicht verstanden. Am Ende musst du es aber akzeptieren. Es ist dann auch ein Moment, der dich als Persönlichkeit noch mal wachsen lässt." Ein Rückschlag, durch den sich Toppmöller als Trainer also gewissermaßen auch festigen konnte.
Mittlerweile gehört die Eintracht mit Dino Toppmöller zu den heißesten Eisen im europäischen Fußball. Man ist regelmäßig international vertreten und produziert quasi einen Top-Star nach dem anderen. Die SGE ist für verheißungsvolle Talente, die den Durchbruch anderswo noch nicht geschafft haben, eine Top-Anlaufstelle mit einer nahezu eingebauten Garantie auf Weiterentwicklung.
Ein wesentlicher Faktor für den sportlichen und finanziellen Erfolg der Hessen ist Dino Toppmöller. Spieler wie zuletzt Hugo Ekitike konnten unter ihm den nächsten Schritt machen und den Sprung zu einem europäischen Spitzenklub vollziehen. Omar Marmoush und Randal Kolo Muani sind weitere Beispiele. Auch innerhalb des aktuellen Kaders weiß Toppmöller, Spieler weiterzuentwickeln. Dazu zählen Nathaniel Brown, Nnamdi Collins, Hugo Larsson und Can Uzun. Toppmöller gilt als das Gesicht hinter dem sportlichen Erfolg der Adler und hilft der Eintracht somit auch, interessante Spieler an Land zu ziehen, die sich einen ähnlichen Entwicklungssprung unter dem Trainer erhoffen.
"Wir sind gerade auf dem Weg, das ganz Besonderes zusammen zu gestalten. Und damit meine ich jetzt nicht nur eine Spielzeit, sondern vielleicht eine Ära, die wir prägen können und da habe ich ehrlicherweise viel mehr Bock drauf."- Dino Topmmöller
Eine Rückkehr zu seinem Ex-Klub nach München steht für Dino Toppmöller aktuell aber offenbar nicht im Bereich seiner Vorstellungskraft. "Es geht nicht darum, ob man sich Bayern zutraut, oder nicht. Wenn du siehst, was Eintracht Frankfurt für ein besonderer Klub ist, fühle ich mich hier einfach genau richtig und total wohl. Mega-Tradition, unfassbare Fans, eine brutale Energie. Wir sind gerade auf dem Weg, das ganz Besonderes zusammen zu gestalten. Und damit meine ich jetzt nicht nur eine Spielzeit, sondern vielleicht eine Ära, die wir prägen können und da habe ich ehrlicherweise viel mehr Bock drauf", so der Cheftrainer deutlich.
Nach dem Bayern-Aus und einer schwierigen Anfangsphase in Frankfurt ist Dino Toppmöller nun endlich angekommen und auch bei den Fans etabliert und geschätzt.
Weitere Eintracht-News lesen: