Donnarumma glänzt: Drei Zu-Null-Spiele und Paraden-Rekord zum PSG-Triumph | OneFootball

Donnarumma glänzt: Drei Zu-Null-Spiele und Paraden-Rekord zum PSG-Triumph | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·9. Juli 2025

Donnarumma glänzt: Drei Zu-Null-Spiele und Paraden-Rekord zum PSG-Triumph

Artikelbild:Donnarumma glänzt: Drei Zu-Null-Spiele und Paraden-Rekord zum PSG-Triumph

Gianluigi Donnarumma steht im Mittelpunkt einer bemerkenswerten Phase bei Paris Saint-Germain. Der italienische Torwart hat in den letzten fünf Partien drei Mal zu null gespielt – ein Wert, der durch den Kontext der Spiele besonders ins Gewicht fällt. Insbesondere die Partie gegen Bayern München im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft, die PSG mit 2:0 für sich entschied, rückte Donnarumma erneut ins Rampenlicht. Fünf Paraden, darunter einige in brenzligen Situationen, sicherten seinem Team das Weiterkommen und demonstrierten seine Verlässlichkeit auf höchstem Niveau.

Nur eine Niederlage musste PSG in diesem Zeitraum hinnehmen, ein 0:1 gegen Botafogo. Auch in dieser Begegnung hielt Donnarumma sein Team mit drei Paraden lange im Spiel. In den restlichen Spielen zeigte Paris deutliche Überlegenheit, unter anderem beim 4:0 gegen Inter Miami und einem weiteren 4:0 gegen Atlético Madrid. In beiden Partien blieb Donnarumma ohne Gegentreffer, auch wenn sein Arbeitspensum geringer ausfiel – gegen Inter Miami waren es drei Paraden, gegen Atlético Madrid eine.


OneFootball Videos


Diese Leistungen fügen sich nahtlos in eine Saison ein, die für PSG historisch ist. Das Team hat nicht nur die Ligue 1, den Coupe de France und die Trophée des Champions gewonnen, sondern erstmals auch die UEFA Champions League. Donnarumma wird intern und extern als einer der Grundpfeiler dieser Erfolge gesehen, insbesondere in Drucksituationen wie K.o.-Runden und Endspielen.

Die momentane Serie von drei Zu-Null-Spielen in so hochkarätigen Begegnungen hebt Donnarumma in den Kreis der konstantesten und stabilsten Torhüter in Europa. Vergleiche mit anderen europäischen Spitzentorhütern zeigen, dass nur wenige eine ähnliche Zuverlässigkeit in wichtigen Saisonphasen vorweisen. Insbesondere die Statistik der Paraden pro Spiel – fünf im Duell mit Bayern – unterstreicht die Bedeutung seiner Leistungen in entscheidenden Spielen.

In Paris wird Donnarummas Rolle seit seiner Verpflichtung regelmäßig diskutiert. Frühere Fehler in vergangenen Champions-League-Kampagnen brachten Kritik, doch die aktuelle Form hat viele Zweifler verstummen lassen. Auch aus den Reihen des Klubs wird betont, dass er das Team in kritischen Momenten mehrfach „gerettet“ habe.

Vertragsgespräche laufen derzeit noch. Donnarummas aktueller Vertrag läuft bis 2026, doch angesichts seiner jüngsten Formgewinne dürfte seine Zukunft bei PSG ein zentrales Thema auf der Agenda der Verantwortlichen sein. Während Gerüchte über potenzielle Nachfolger oder Wechsel immer wieder aufkommen, festigt Donnarumma durch seine Leistungen seinen Status als unumstrittene Nummer eins.

Dass Donnarumma zum Saisonende seine Topform erreicht und damit in wichtigen Partien Stabilität ausstrahlt, hebt seine Stellung zusätzlich hervor. Die jüngste Bilanz ist auch im europäischen Vergleich ein Ausrufezeichen – vor allem, weil diese Leistungen in K.o.-Spielen und Finals erbracht wurden, in denen Fehler besonders schwer wiegen.

Sein Einfluss auf den klubhistorischen Dreifachtriumph und den ersten Champions-League-Gewinn von PSG ist unübersehbar. Für Paris Saint-Germain spielt Donnarumma derzeit eine Schlüsselrolle – nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Hinblick auf die strategische Zukunftsplanung des Klubs.

Photo by Alex Grimm/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen