1. FSV Mainz 05
·2. Oktober 2025
Doppelter Heimspiel-Samstag für die 05ER

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·2. Oktober 2025
Dem Mainzer NLZ steht ein vollgepackter Samstag am Bruchweg bevor: Zunächst steht die U19 dem FC Energie Cottbus in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegenüber (11 Uhr, Bruchwegstadion), ehe sich die U17 im Anschluss mit dem SV Darmstadt 98 duelliert (14 Uhr, Rasenplatz 1).
Es läuft aktuell blendend für die zweithöchste Mainzer Ausbildungsmannschaft: Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Rückrunde der Gruppenphase und einem 3:1-Auswärtssieg beim MSV Duisburg am vergangenen Wochenende kann das Team von Cheftrainer Jan Kirchhoff in der Gruppenphase der DFB-Nachwuchsliga mittlerweile sechs Siege und ein Remis vorweisen - damit belegt der FSV aktuell den ersten Tabellenplatz. Zwar sorgt diese Position bei den Rheinhessen grundsätzlich für Rückenwind und Selbstvertrauen, mit der zweiten Runde im DFB-Pokal der Junioren stehen die Rot-Weißen nun jedoch vor einem K.o.-Spiel, das losgelöst vom Ligaalltag zu betrachten ist. "Die Besonderheit am DFB-Pokal ist natürlich der K.o.-Modus und dass es keine zweite Chance gibt. Dementsprechend wollen wir alles investieren, um die Partie auf unsere Seite zu ziehen und dabei trotzdem die Offenheit bewahren, auf den Spielverlauf reagieren zu können", äußert sich Kirchhoff im Vorfeld der Partie. Den Auftakt in diesem Wettbewerb absolvierten die Rheinhessen im Rahmen eines regelrechten Torspektakels: Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand setzten sich die Mainzer nach 90 Minuten dank eines fulminanten Comebacks mit 5:3 gegen den SC Freiburg durch.
"Achtsam sein und Ballverluste minimieren"
Der kommende Gegner des FSV absolviert ebenfalls eine bis dato sehr solide Gruppenphase in der DFB-Nachwuchsliga: Nach acht Spieltagen kann Energie Cottbus fünf Siege, zwei Remis sowie eine Niederlage und damit 17 Punkte vorweisen. Das beschert dem Klub aus Brandenburg derzeit den zweiten Tabellenplatz, in der ersten Runde des DFB-Pokals setzten sich die Cottbuser zudem mit 3:1 nach Verlängerung beim Hamburger SV durch. Die U19 erwartet demnach eine Aufgabe, die keinesfalls zu unterschätzen ist - so sieht es auch der Cheftrainer: "Wir sind gewarnt, denn mit Energie Cottbus empfangen wir eine richtig gute Mannschaft, die deutschlandweit in dieser Altersklasse momentan die meisten Tore in der Liga erzielt hat und dementsprechend viel Qualität in der Offensive mitbringt. Sie arbeiten hart gegen den Ball und erzielen viele Ballgewinne - daher gilt für uns, achtsam zu sein, Ballverluste zu minimieren und dem Gegner keine Kontersituationen zu ermöglichen." Für das Pokalduell fordert der der U19-Cheftrainer auch Geduld von seinem Team: "Es wird nicht darum gehen, eine Erwartungshaltung an den Tag zu legen, dass das Spiel von Beginn an so verläuft, wie wir es uns wünschen. Stattdessen müssen wir die Absicht haben, die Partie nach der abgelaufenen Spielzeit zu gewinnen. Am Ende kann ein einziges Tor in der letzten Minute entscheiden, daher wollen wir unabhängig vom Spielverlauf immer an uns glauben und alles investieren - so, wie wir es auch an den vergangenen Spieltagen in der Liga gezeigt haben."