BVBWLD.de
·13. November 2025
Duell mit dem FC Bayern? – BVB will belgisches Top-Talent

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·13. November 2025

Borussia Dortmund will in den nächsten Transferperioden wieder gesteigerten Wert auf die Verpflichtung von Top-Talenten legen, die beim BVB den Schritt in die internationale Klasse machen und zu einem späteren Zeitpunkt eine hohe Ablöse einbringen sollen. Nachdem in den vergangenen Tagen aus dieser Kategorie schon Viktor Dadason (FC Kopenhagen), Joan Martínez (Real Madrid Castilla) und Kennet Eichhorn (Hertha BSC) mit der Borussia in Verbindung gebracht wurden, wird nun auch Nathan De Cat gehandelt.
Nach Informationen von „Sky“ bekundet der BVB ebenso wie der FC Bayern München großes Interesse am erst 17 Jahre alten De Cat, dessen Marktwert von „transfermarkt.de“ nicht zufällig schon auf sieben Millionen Euro beziffert wird.
Der 1,92 Meter große Mittelfeldspieler, der als Box-to-Box-Player gilt und als ähnlicher Spielertyp wie Leon Goretzka, hat bereits in der vergangenen Saison mit gerade 16 Jahren im Profi-Team des RSC Anderlecht debütiert und ist beim belgischen Rekordmeister mittlerweile unumstrittene Stammkraft.
In der laufenden Spielzeit der Jupiler Pro League stand De Cat an 13 der bisherigen 14 Spieltage in der Startelf und wurde ein weiteres Mal eingewechselt. Ein Tor und eine Vorlage stehen für den Youngster bislang zu Buche. Darüber hinaus verzeichnete De Cat auch in der Qualifikation zur Europa League und zur Conference League fünf Einsätze, schaffte mit Anderlecht aber in beiden Wettbewerben den Einzug in die Ligaphase nicht.
Mit ihrem Interesse an De Cat sind die beiden deutschen Schwergewichte indes nicht allein. Auch aus anderen Ländern sollen namhafte Klubs bereits die Fühler ausgestreckt haben.
Der gute Ruf als optimale Aus- bzw. Weiterbildungsstation könnte allerdings ein Pluspunkt für den BVB sein, dessen Sportdirektor Sebastian Kehl De Cat sehr schätzt und mutmaßlich nichts unversucht lassen wird, den Zuschlag zu erhalten. Weil De Cats Vertrag nur noch bis 2027 läuft, wird wohl spätestens im nächsten Sommer eine Zukunftsentscheidung fallen.









































