Dursun Özbek äußert sich zu Wechsel-Gerüchten um Barış Alper Yılmaz | OneFootball

Dursun Özbek äußert sich zu Wechsel-Gerüchten um Barış Alper Yılmaz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·22. August 2025

Dursun Özbek äußert sich zu Wechsel-Gerüchten um Barış Alper Yılmaz

Artikelbild:Dursun Özbek äußert sich zu Wechsel-Gerüchten um Barış Alper Yılmaz

Seit einigen Tagen nun wird berichtet, dass Galatasaray-Star Barış Alper Yılmaz ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien vorliegen habe, wobei sich der türkische Rekordmeister selbst bislang noch nicht sicher sei, ob man den 25-Jährigen für eine Rekordsumme abgeben sollte oder nicht. Nun hat sich Vereinspräsident Dursun Özbek öffentlich zu den Gerüchten geäußert.

Nach den Rekordausgaben in diesem Sommer für hochkarätige Spieler wie Victor Osimhen oder Leroy Sané könnte Galatasaray üppige Einnahmen aus Spielerverkäufen eigentlich gut gebrauchen, weshalb das vermeintliche Angebot von Saudi-Klub NEOM SC für Barış Alper Yılmaz über 50 Millionen Euro eigentlich wie gerufen kommen dürfte. Doch offenbar ist man innerhalb der Vereinsführung ob dieser Transfer-Möglichkeit, sei das Geld auf der einen Seite zwar verlockend, soll Yılmaz aber auf der anderen Seite zum türkischen Gesicht Galatasarays werden, was am Ende mehr wert sein könnte als einfach nur eine stattliche Summe. Dementsprechend sollen die Gelb-Roten das Angebot zuletzt vorerst abgelehnt haben. Nun hat erstmals Vereinspräsident Dursun Özbek öffentlich zur entsprechenden Situation Stellung bezogen.


OneFootball Videos


Dursun Özbek über die Transfer-Gerüchte rund um Barış Alper Yılmaz

Auf einer offiziellen Pressekonferenz hat sich Galatasaray-Präsident Dursun Özbek den Fragen der Medienvertreter gestellt. Dabei wurde der Funktionär nicht zuletzt auch auf die kursierenden Gerüchte rund um einen möglichen Abgang von Star-Spieler Barış Alper Yılmaz zum NEOM SC nach Saudi-Arabien angesprochen. Das war Özbeks Antwort:

"Wir haben uns für diese Saison vor allem in Europa Ziele gesetzt. Wir sind mit dem Plan in die neue Saison gestartet, die Mannschaft zu erhalten und unsere Schwachstellen zu stärken. Der beste Beweis dafür ist Osimhen. Entsprechend unserem Ziel haben wir die Saison zunächst mit dem Transfer von Osimhen begonnen. Als Zweites haben wir Leroy Sané in unseren Kader aufgenommen. Wir verfolgen auch weitere wichtige Transfers im Rahmen unserer Planung. Angesichts dessen halte ich es nicht für sinnvoll, die Zusammensetzung einer erfolgreichen Mannschaft zu verändern. Unser Ziel ist es, eine gute Saison in Europa zu spielen und die Erwartungen der Fans zu erfüllen." Zwar betonte Özbek damit die Wichtigkeit von Barış Alper Yılmaz für den eigenen Kader, dass aber ein entsprechendes Angebot aus Saudi-Arabien vorliegt, verneinte er nicht. Auch erklärte der Gala-Präsident den Spieler nicht für unverkäuflich, was letztlich die Spekulationen weiter anheizen dürfte.

Des Weiteren wurde Dursun Özbek auf das Fehlen von Barış Alper Yılmaz im letzten Mannschaftstraining angesprochen. So war mehreren Beobachtern aufgefallen, dass der Angreifer nicht mit dem Rest der Mannschaft auf dem Trainingsplatz stand. Auch hierauf antwortete Özbek eher ausweichend, wenngleich er zeitgleich auch die Wichtigkeit des vielseitigen Offensivakteurs für den eigenen Verein betonte: "Ich weiß nicht, was gestern passiert ist, aber ich werde mich heute mit meinen Kollegen treffen und und mich nach ihm erkundigen. Barış Alper ist ein sehr wichtiger Spieler, den wir lieben. Er hat einen bedeutenden Beitrag für Galatasaray geleistet. Ich habe deutlich gemacht, dass ich mich als Präsident für den Erfolg von Galatasaray engagiere. Es ist eindeutig: Gegen Ende der letzten Saison war klar, dass wir in Europa spielen würden. Unser Ziel ist es, in der Champions League zu spielen. Wir haben unseren Kader entsprechend geplant. Einer der wichtigsten Parameter, um dieses Ziel zu erreichen, ist es, Spieler zu halten, die innerhalb des Systems einen Beitrag für Galatasaray geleistet haben. Unser Ziel war es nie, eine neue Mannschaft aufzubauen. Unser Ziel war es, den aktuellen erfolgreichen Kader zu erhalten, und Osimhen ist der größte Indikator dafür. Das Ziel war das Projekt, das wir uns gesetzt haben, um dies zu erreichen. So kam Leroy Sané zu uns. Galatasaray hat ihn verpflichtet, weil er ein wichtiger Teil dieses Kaders ist."

Die Champions League hat höchste Priorität

Die Antwort des Galatasaray-Präsidenten lässt sich mit seinem Verweis auf die Champions League zweierlei deuten: Einerseits unterstreicht er, dass es wichtig ist, sich so positionieren zu können, wichtige Spieler auch zu halten, um so nicht nur das eigene Ansehen zu stärken, sondern auch den Kader für die "Königsklasse" angemessen aufgestellt zu halten. Andererseits lässt sich die Aussage auch so interpretieren, dass dem Erfolg in der Champions League alles andere untergeordnet werden müsse, weshalb kein Spieler gänzlich unverkäuflich sei, könnte man so insgesamt den eigenen Kader stärken und auf die Champions League vorbereiten. In anderen Worten lässt sich die Antwort wohl so übersetzen: "Barış Alper Yılmaz darf gehen, wenn die angebotene Ablösesumme unmoralisch hoch ist und wir die daraus resultierenden Mittel sinnvoll reinvestieren können."

Foto: Ryan Hiscott / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen