OneFootball
Selina Eckstein·10. April 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Selina Eckstein·10. April 2025
Wie stark der FC Barcelona aktuell unter Hansi Flick ist, bekamen die Dortmunder gestern Abend hautnah zu spüren. Gegen das aktuell torgefährlichste Team hatten die Schwarz-Gelben wenig Chancen. Kein Wunder also, dass die Katalanen das beste Tor-Trio in ihren Reihen haben.
Doch wer trifft bei Barça eigentlich gerade am häufigsten und welche Top-Trios gibt es in den anderen europäischen Ligen? Wir haben nachgeschaut. Berücksichtigt wurden sowohl die Treffer in der Liga als auch in den nationalen und internationalen Wettbewerben (Quelle: transfermarkt.de).
Wir blicken zuerst nach Italien. Atalanta stellt dort mit Mateo Retegui (25 Tore), Ademola Lookman (18) und Charles De Ketelaere (11) das beste Trio in der Serie A. Zusammen kommen sie auf 54 Buden und lieferten damit knapp 60 Prozent aller Atalanta-Treffer (89 insgesamt).
In Italien liegt Inter mit ihrem Trio (Lautaro Martínez, Marcus Thuram, Hakan Çalhanoğlu) mit 46 Toren ein wenig dahinter.
In der Premier League sind die Reds auf Meisterkurs. Doch in den Pokal-Wettbewerben flogen sie schon raus, sonst hätte das Trio um Mohamed Salah (32), Cody Gakpo (16) und Luis Díaz (14) sicher noch häufiger getroffen. Somit kommen sie gemeinsam auf 62 Tore. Insgesamt hat der Klub sogar 109 Mal eingenetzt.
Dass sie von ManCitys Trio um Erling Haaland, Phil Foden und Omar Marmoush (insgesamt 46 Tore aktuell) noch überholt werden, ist eher unwahrscheinlich .
Ein Favorit auf den CL-Titel wiederum sind die Franzosen und das nicht erst seit ihrem Sieg gestern gegen Aston Villa. In ihrem Trio um Ousmane Dembélé (32 Tore), Bradley Barcola (18) und Gonçalo Ramos (14) sticht vor allem der Ex-BVB-Star hervor. Mit 64 Treffern insgesamt steuerten sie mehr als die Hälfte aller PSG-Tore bei (123).
In der Ligue 1 liegt das Lille-Trio um Jonathan David, Edon Zhegrova und Hákon Arnar Haraldsson mit 38 Toren schon deutlich dahinter.
Noch ein Tor mehr als das PSG-Trio haben die Münchner erzielt. Harry Kane ist dabei schon wieder auf dem besten Wege sich die Bundesliga-Torjägerkanone zu schnappen. Mit DFB-Pokal und Königsklasse hat er nun schon 34 Treffer auf dem Konto. Jamal Musiala und Michael Olise kommen auf 18 beziehungsweise 13 Treffer. Weshalb Musiala in den kommenden Wochen noch schmerzlich vermisst werden könnte. Denn das Trio erzielte über die Hälfte aller Bayern-Treffer (65 von 115).
Bayer Leverkusen ist den Münchner auch in dieser Statistik auf den Fersen. Das Trio um Patrik Schick, Florian Wirtz und Victor Boniface kommt allerdings aktuell nur auf 49 Tore.
Wie am Anfang schon erwähnt, musste der BVB gestern Abend schmerzlich erfahren, wie stark die Katalanen aktuell sind. Wenn man nur nach den erzielten Treffern geht, ist an Robert Lewandowski (40 Tore), Raphinha (28) und Ferran Torres (16) kein Vorbeikommen. Fast 60 Prozent aller Barça-Treffer sind von diesem Trio (84 von 142). Mit 142 Toren ist das Team von Hanis Flick auch das treffsicherste Team in ganz Europa.
Da müssen Kylian Mbappé, Vinicius Junior und Jude Bellingham noch ein bisschen nachlegen. Aktuell kommt das Real-Trio auf 64 Treffer und liegt damit 20 hinter dem Rivalen aus Barcelona.
📸 LLUIS GENE
Live
Live
Live
Live