Eintracht Frankfurt: Mehrere Premier-League-Klubs schicken Scouts, um Can Uzun zu beobachten | OneFootball

Eintracht Frankfurt: Mehrere Premier-League-Klubs schicken Scouts, um Can Uzun zu beobachten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·27. Oktober 2025

Eintracht Frankfurt: Mehrere Premier-League-Klubs schicken Scouts, um Can Uzun zu beobachten

Artikelbild:Eintracht Frankfurt: Mehrere Premier-League-Klubs schicken Scouts, um Can Uzun zu beobachten

Can Uzun hat sich bei Eintracht Frankfurt zu einem international äußerst gefragten Spieler entwickelt. Das hat zur Folge, dass gleich mehrere Klubs aus der Premier League ihre Scouts entsenden.

Eintracht Frankfurt kam im der Ligaphase der Champions League gegen Liverpool mit 1:5 ganz schön unter die Räder. Ausgerechnet bei diesem Spiel waren laut TBR Football mehrere Scouts von Teams aus der Premier League vor Ort, um Can Uzun zu beobachten.


OneFootball Videos


Die Späher stammten demnach von Teams wie Tottenham Hotspur, Brighton, Chelsea und Manchester City. Die Scouts dürften das Stadion am Mittwoch mit nicht vielen neuen Erkenntnissen verlassen haben.

Die Adlerträger unterlagen nämlich nicht nur Liverpool deutlich, Uzun stand gleichzeitig nicht in der Startelf und wurde erst rund eine halbe Stunde vor Schluss in die Partie gebracht. Das kolportierte Interesse an dem aktuellen türkischen Nationalspieler bleibt dennoch groß.

Eintracht Frankfurt legt hohen Preis für Can Uzun fest

Seit Wochen wird vor allen Dingen Klubs aus der englischen Premier League Interesse an einem Transfer von Uzun nachgesagt. In der kommenden Winterwechselperiode wird es wohl sehr wahrscheinlich nicht zu einer Veränderung kommen.

Das könnte sich in dem darauffolgenden halben Jahr ändern. Frankfurt soll schon jetzt mindestens 80 Millionen Euro für Uzun fordern, der bei der Eintracht noch über einen bis 2029 datierten Vertrag verfügt. Und das Stand jetzt ohne Ausstiegsklausel.

Die Frankfurter Entscheidungsträger sollen unterdessen versuchen, Uzuns Vertrag vorzeitig auszuweiten – und damit auch eine Ansage an die werbende Konkurrenz zu machen. Die SGE will damit auch Uzuns Gehalt anpassen, das momentan bei 1,5 Millionen Euro plus Boni liegen soll.

Impressum des Publishers ansehen