BMG-News
·6. September 2025
Engelhardt – Gladbachs heimlicher Königstransfer?

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·6. September 2025
Beim 2:0-Testspielsieg gegen Schalke 04 stand Yannick Engelhardt erstmals in der Startelf von Borussia Mönchengladbach. Der 24-jährige Mittelfeldspieler soll bei den Fohlen die Nachfolge von Julian Weigl antreten. Schon in dieser Partie wurden seine Qualitäten deutlich sichtbar: Engelhardt verfügt über ein starkes Kopfballspiel, körperliche Robustheit, gutes Zweikampfverhalten sowie Übersicht und Offensivdrang. Besonders in der Luft ist der gebürtige Göttinger deutlich stärker als Julian Weigl – eine Fähigkeit, die der Gladbacher Defensive zusätzliche Stabilität verleihen könnte. Wie sein Vorgänger lässt sich auch Engelhardt gerne zwischen die beiden Innenverteidiger fallen, um den Spielaufbau zu unterstützen.
Zudem ist Engelhardt polyvalent einsetzbar. Gegen Schalke übernahm er phasenweise sogar die Rolle eines Innenverteidigers. Durch seine Verpflichtung kann Gladbach defensiv flexibler agieren. Im zentralen Mittelfeld dürfte er sich jedoch einen engen Konkurrenzkampf mit Philipp Sander um die Position auf der „Sechs“ liefern. Derzeit hat Sander wohl die Nase vorn – er ist Mitglied des Mannschaftsrats, und Trainer Gerardo Seoane betonte, dass er alle fünf Spieler (Reitz, Kleindienst, Elvedi, Diks und Sander) auf dem Platz sieht. Engelhardts erster Auftritt im Gladbach-Trikot war dennoch vielversprechend.
Borussia Mönchengladbach hat Yannick Engelhardt für ein Jahr vom italienischen Erstligisten Como ausgeliehen. Dort steht der Ex-Düsseldorfer noch bis 2027 unter Vertrag. In der vergangenen Saison kam er auf 26 Einsätze, stand jedoch nur elfmal in der Startelf. In Gladbach möchte Engelhardt nun den Konkurrenzkampf im zentralen Mittelfeld annehmen. Gegenüber der Bild-Zeitung zeigte er sich zuversichtlich und betonte, dass er die Herausforderung voll annehmen werde.
Engelhardt sieht sich selbst zwar klar als Sechser, kann jedoch auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Diese Vielseitigkeit in Kombination mit seiner Kopfballstärke könnte sein entscheidender Vorteil werden. Eine Kaufoption konnte sich Borussia jedoch nicht sichern – nach der Saison müsste Engelhardt also zunächst nach Italien zurückkehren. Dennoch schließt er einen Verbleib am Borussia-Park nicht aus. Sollte es für alle Seiten passen, könnte nach der Saison über einen festen Transfer verhandelt werden.
Da Engelhardt in Como noch bis 2027 unter Vertrag steht, würde er im kommenden Sommer ins letzte Vertragsjahr gehen. Aktuell liegt sein Marktwert bei rund sechs Millionen Euro. Ob ein Transfer zustande kommt, hängt sowohl von den sportlichen Leistungen der Borussia als auch von Engelhardts Einsatzzeiten ab. Unmöglich erscheint ein Wechsel im Sommer jedenfalls nicht.
Glaubt ihr, Engelhardt wird sich bei den Fohlen durchsetzen? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷 Photo by IMAGO / Team 2