Enthüllt: Darum verzichtete Frankfurt bei Ekitiké auf eine höhere Ablöse | OneFootball

Enthüllt: Darum verzichtete Frankfurt bei Ekitiké auf eine höhere Ablöse | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·22. Oktober 2025

Enthüllt: Darum verzichtete Frankfurt bei Ekitiké auf eine höhere Ablöse

Artikelbild:Enthüllt: Darum verzichtete Frankfurt bei Ekitiké auf eine höhere Ablöse

Wenn Hugo Ekitiké mit dem FC Liverpool am Mittwochabend zu Eintracht Frankfurt zurückkehrt, dann wird er aller Voraussicht nach herzlich empfangen werden. Die Fans haben den französischen Torjäger in ihr Herz geschlossen, genauso wie Trainer Dino Toppmöller. "Nach seinem Wechsel haben wir die eine oder andere Nachricht ausgetauscht – auch nach den ersten Toren, die er erzielt hat", plauderte der 44-Jährige vor dem Champions-League-Duell gegen den englischen Meister aus dem Nähkästchen. Auch der Franzose selbst ist der Eintracht weiterhin sehr positiv und freundschaftlich verbunden. Das hat auch mit dem Sommer dieses Jahres zu tun, als die Eintracht ihn keineswegs an den Höchstbietenden verkaufte, sondern ihm seinen größten Wunsch erfüllte.

Dreistellige Millionensumme war im Gespräch

Schließlich wollte Ekitiké unbedingt an die Anfield Road, soll dafür sogar Chelsea, Newcastle und Manchester United abgesagt haben. Und die Eintracht erfüllte ihm seinen Wunsch, obwohl der saudische Klub Al-Hilal laut Informationen der Sport Bild über 100 Millionen Euro bot. Doch Markus Krösche blieb standhaft. "Wir hatten mit Hugo die klare Absprache, dass wir Lösungen finden werden, wenn er den Schritt machen will. Die haben wir zusammen mit Liverpool hochprofessionell und geräuschlos gefunden", erklärte er.Spannend: Der Transfer des 23-Jährigen wurde dabei auf Kreta abgeschlossen. Dort machten sowohl Krösche als auch Liverpools Sportdirektor Richard Hughes zur gleichen Zeit Urlaub. Dabei beharrte Frankfurt auf seinen Forderungen, erst das dritte Angebot über 90 Millionen Euro Sockelablöse inklusive fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen nahm Krösche an.


OneFootball Videos


Ekitiké ein Lichtblick in der Krise

Einige Boni sind dabei leichter zu erreichen, schreibt die Sport Bild weiter. Klar scheint: Sollte Ekitiké mit Liverpool die Premier League und/oder die Champions League gewinnen, winken Frankfurt Nachzahlungen in Millionenhöhe. Aber auch nach einer gewissen Anzahl Pflichtspielen soll es Bonuszahlungen geben. Dass die Eintracht allerdings schon in dieser Saison die Boni für Premier-League- und Champions-League-Sieg überwiesen bekommt, ist aktuell schwer vorstellbar. Die Reds stecken gehörig in der Krise, verloren die letzten vier Pflichtspiele in Folge. Die anderen beiden Rekord-Neuzugänge Florian Wirtz und Alexander Isak sind noch überhaupt nicht angekommen.Ekitiké hingegen schon. Mit fünf Treffern ist er Liverpools bester Torschütze. Auch Krösche schwärmt vom 23-Jährigen: "Hugo kann der beste Stürmer der Welt werden. Seine Anlagen sind außergewöhnlich, da er sowohl im Ballbesitz als auch nach Ballgewinn sehr oft die richtigen Entscheidungen trifft. Er kann Tore erzielen und vorbereiten, und er ist schnell und technisch stark."

Weitere Frankfurt-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen