FCBinside.de
·2. Oktober 2025
Entscheidung gefallen? So plant Bayern mit Nicolas Jackson

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·2. Oktober 2025
Der FC Bayern hat offenbar bereits entschieden, wie es mit Nicolas Jackson weitergeht. Der 24-jährige Stürmer, der im Sommer auf Leihbasis vom FC Chelsea an die Isar wechselte, soll langfristig in München bleiben.
Wie TBR Football berichtet, haben die Bayern dem senegalesischen Nationalspieler bereits signalisiert, dass sie eine feste Verpflichtung anstreben – selbst wenn die in seinem Vertrag verankerte Kaufpflicht nicht greift. Diese wäre erst bei 40 Einsätzen ausgelöst worden und hätte den Rekordmeister zur Zahlung von rund 65 Millionen Euro verpflichtet. Da Jackson im kommenden Jahr zudem beim Afrika-Cup für den Senegal antreten wird, gilt es als nahezu ausgeschlossen, dass diese Marke erreicht wird.
Trotzdem ist die Entscheidung gefallen: Die Verantwortlichen möchten eine Einigung mit Chelsea erzielen, um den Angreifer über die Leihsaison hinaus an den Verein zu binden.
„Der FC Bayern ist seit seiner Ankunft sehr zufrieden mit Nicolas Jackson, tatsächlich war man nach dem ersten Treffen mit ihm sehr beeindruckt. Sein Engagement, zu kommen, für das der Spieler und seine Berater Geld opferten, und seine Beharrlichkeit, dass der FC Bayern der Verein sein sollte, für den er spielen wollte“, betont TBR-Reporter Graeme Bailey.
Foto: IMAGO | Foto: IMAGO,
Noch im September hatte Bayern-Patron Uli Hoeneß öffentlich erklärt, dass Jackson die Kaufpflicht niemals erreichen wird. Der 24-Jährige selbst fühlt sich wohl beim Rekordmeister. Nach seinem ersten Treffer im FCB-Trikot beim 5:1 in der Champions League gegen den Pafos FC schwärmte er: „Ich bin hier sehr glücklich, alle haben mich sehr gut aufgenommen. Ich fühle mich wie zu Hause.“
Ein dauerhaftes Engagement in München scheint damit nicht nur möglich, sondern sehr wahrscheinlich. Lediglich „eine erhebliche Veränderung der Umstände“ könne dies noch verhindern, heißt es von TBR Football.
Die Aussichten für eine Einigung stehen nicht schlecht, da Chelsea im Angriff bereits andere Pläne verfolgt. Mit den Verpflichtungen von Liam Delap und Joao Pedro im Sommer sowie dem für 2026 geplanten Wechsel von Emanuel Emegha aus Straßburg hätten die Londoner künftig drei Optionen für die Sturmspitze. Jackson spielt in den Planungen der Blues keine zentrale Rolle mehr.
Nach Informationen der BILD möchten die Bayern die Ablöse jedoch reduzieren. In München hofft man, den Angreifer deutlich unter der fixierten Kaufpflicht in Höhe von 65 Millionen Euro zu erhalten.
Live