„Er liebt die Stadt“: Vertrauter glaubt an Kompany-Wechsel zu ManCity | OneFootball

„Er liebt die Stadt“: Vertrauter glaubt an Kompany-Wechsel zu ManCity | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·20. November 2025

„Er liebt die Stadt“: Vertrauter glaubt an Kompany-Wechsel zu ManCity

Artikelbild:„Er liebt die Stadt“: Vertrauter glaubt an Kompany-Wechsel zu ManCity

Vincent Kompany führt den FC Bayern zu einer beeindruckenden Saison – und dennoch wird rund um den 39-Jährigen erneut über eine mögliche Rückkehr zu Manchester City spekuliert. Ein früherer Mitspieler glaubt fest daran, dass Kompany eines Tages auf der Trainerbank seines Herzensvereins sitzen wird. Doch in München sieht die Realität deutlich anders aus.

Bacary Sagna, zwischen 2014 und 2017 Teamkollege Kompanys bei Manchester City, hat in einem Interview mit Oddspedia eine klare Prognose abgegeben. Er sieht die Verbindung zwischen Kompany und City nicht nur beruflich, sondern zutiefst emotional: „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Vincent Kompany nach dem Weggang von Pep Guardiola als Trainer zu Manchester City zurückkehrt.“


OneFootball Videos


Für Sagna ist klar, dass diese Beziehung weit über die sportliche Vergangenheit hinausgeht: „Er kennt den Verein sehr gut und war dort jahrelang als Spieler und Kapitän tätig. Ich weiß, dass er auch die Stadt Manchester liebt – ich glaube, dass er auch nach all den Jahren noch eine persönliche Bindung zu ihr hat.“

City-Gerüchte kochen wieder hoch – doch der Zeitpunkt passt überhaupt nicht

Dass Pep Guardiola selbst zuletzt angedeutet hat, eine frühere Trennung sei möglich, hat die Spekulationen zusätzlich angeheizt. Doch der Zeitpunkt macht einen Kompany-Abschied aus München nahezu ausgeschlossen. Erst vor wenigen Wochen verlängerte der FC Bayern den Vertrag des Belgiers vorzeitig bis 2029 – ein deutliches Signal, dass der Rekordmeister sein Zukunftsprojekt langfristig auf Kompany ausrichtet.

Der Belgier hat eine Mannschaft geformt, die so stabil, dominant und strukturiert wirkt wie seit Jahren nicht mehr. Bayern ist souveräner Tabellenführer in der Bundesliga, ungeschlagen in der Champions League und zeigt einen Fußball, der Spieler und Fans gleichermaßen begeistert. Ein Trainer, der eine solche Entwicklung angestoßen hat, verlässt sein Projekt nicht nach wenigen Monaten – erst recht nicht, wenn er gerade erst verlängert hat.

Selbst Sagna relativiert seine Prognose, sobald es um den Zeitpunkt geht: „Er wird Bayern nicht so schnell verlassen, daher hängt es vom Zeitpunkt ab, ob er zu City zurückkehren würde.“

Warum Bayern trotz aller Spekulationen als klare Kompany-Zukunft gilt

Kompany ist in München nicht nur Trainer, sondern der zentrale Baustein einer neu ausgerichteten Vereinsphilosophie. Er gibt Talenten wie Lennart Karl, Pavlovic oder Bischof Raum zur Entwicklung, während er gleichzeitig erfahrene Spieler wie Gnabry oder Upamecano auf ihr bestes Niveau zurückführt.

Sein Stil – kommunikativ, ruhig, entschlossen – hat nicht nur die Mannschaft, sondern das gesamte Umfeld des FC Bayern beruhigt. Der Klub hat eine seltene Mischung aus spielerischer Leichtigkeit und struktureller Stabilität gefunden.

Sportlich erlebt Kompany zudem gerade seine bisher überzeugendste Phase als Trainer, was seinen Marktwert zwar erhöht, aber gleichzeitig seine Bindung an München stärkt. Der FC Bayern ist für Kompany kein Übergangsposten, sondern eine Herausforderung, die er aktiv angenommen hat – und deren Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.

Impressum des Publishers ansehen