Er war Yamal vor Yamal: Tragisches Barça-Talent explodiert aus dem Nichts | OneFootball

Er war Yamal vor Yamal: Tragisches Barça-Talent explodiert aus dem Nichts | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Lennard Bacher·27. September 2025

Er war Yamal vor Yamal: Tragisches Barça-Talent explodiert aus dem Nichts

Artikelbild:Er war Yamal vor Yamal: Tragisches Barça-Talent explodiert aus dem Nichts

Einige Jahre bevor Lamine Yamal die große Bühne des Camp Nou betrat und die Welt in Staunen versetzte, gab es beim FC Barcelona einen Flügelstürmer, dem binnen weniger Monate eine ähnlich glorreiche Zukunft vorausgesagt wurde. Mit gerade einmal 17 Jahren eroberte sich Ansu Fati in so ziemlich jeder Prognose, wer der nächste Messi werden würde, den ersten Platz.

Der junge Spanier traf in seinen ersten drei La-Liga-Spielen gleich zwei Mal und sorgte unter anderem mit seinem Siegtor gegen Inter Mailand in der Champions League für Furore. Laut 'transfermarkt.de' lag sein Marktwert vor seinem 18. Lebensjahr schon bei 80 Millionen Euro.


OneFootball Videos


Artikelbild:Er war Yamal vor Yamal: Tragisches Barça-Talent explodiert aus dem Nichts

📸 Alex Caparros - 2019 Getty Images

Nach seiner furiosen Debüt-Saison, in der Fati alleine in der Liga auf acht Scorer in 24 Spielen kam, folgte der erste große Rückschlag. Nach nur neun Spieltagen in der Folge-Spielzeit zog sich der Flügelflitzer einen Meniskuseinriss zu und fehlte für den Rest der Saison. Auch im Jahr darauf war der Spanier immer wieder gezwungen, den Mannschaftsarzt aufzusuchen und verpasste viele Partien im Lazarett.

Obwohl der heute 22-Jährige nach seinen Verletzungen eine weitere gute Saison für die Katalanen aufs Parkett brachte, in der er mit fast ausschließlich Joker-Einsätzen wettbewerbsübergreifend auf 14 Scorer kam, einigte sich Barça mit dem jungen Dribbelkünstler zu Beginn der Saison 2023/24 auf eine Leihe zu Brighton.

Doch auch hier machte ihm der Körper wieder einen Strich durch die Rechnung. Kurz nach seiner Ankunft musste Fati wegen einer Wadenverletzung fast die halbe Saison pausieren. Auch deswegen kam er in Brighton nie so richtig an. Nach seiner Rückkehr zum FC Barcelona zeigte sich langsam ganz offen, dass so eine brutale Verletzungshistorie an einem jungen Spieler nicht spurlos vorbeigehen kann. Dem Flügelflitzer fehlte es zunehmend an Konstanz und auch die Highlights, die er früher immer wieder lieferte, blieben aus. Die Zeichen für eine große Zukunft standen von Woche zu Woche immer schlechter.

Artikelbild:Er war Yamal vor Yamal: Tragisches Barça-Talent explodiert aus dem Nichts

📸 Steve Bardens - 2023 Getty Images

Schließlich entschieden sich Klub und Spieler im Sommer 2025 für einen weiteren Neuanfang. In Barcelona sah man trotz aller Wertschätzung kaum noch Perspektiven für den Offensivmann, so das man sich mit der AS Monaco auf eine weitere Leihe verständigte. Der Klub aus dem Fürstentum, bekannt dafür jungen Talenten eine Plattform zu bieten und Karrieren neu zu beleben, gab Fati die Chance, sich abseits des enormen Drucks in Barcelona wieder zu stabilisieren.

Und wie so oft bei den Monegassen klappt das bisher phänomenal. Nach seinem Debüt-Tor in der Champions League traf Ansu Fati in seiner ersten Ligue-1-Partie gegen den FC Metz direkt doppelt und ließ von heute auf morgen wieder durchscheinen, warum er früher so hoch gehandelt wurde. "Ich möchte die Vergangenheit vergessen und in die Zukunft schauen", sagte der Edeltechniker über seinen Wechsel nach Monaco.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Wenn ihm das gelingt, wird man in Monaco noch viel Spaß mit ihm haben. Wie AS-Coach Adi Hütter in einem Interview bekräftigte, bekommt Fati an der Côte d’Azur ein ruhiges Umfeld, in dem er wieder zu alter Stärke zurückfinden kann.

Heute Abend geht es gegen den FC Lorient weiter und am nächsten Mittwoch spielt Monaco in der Königsklasse gegen ManCity. Nach der Fati-Gala der letzten Woche kann man also mehr als nur gespannt Richtung Frankreich blicken und zusehen, wie ein ehemaliges Super-Talent den Weg zurück an die Spitze sucht - und im besten Fall auch findet.


📸 VALERY HACHE - AFP or licensors