FCBinside.de
·16. September 2025
Ex-Bayern-Profi Demichelis als Trainerkandidat in Gladbach gehandelt

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·16. September 2025
Borussia Mönchengladbach hat nach der Trennung von Gerardo Seoane eine offene Baustelle auf der Trainerbank. Während Eugen Polanski zunächst als Interimslösung übernimmt, wird bereits über mögliche Nachfolger spekuliert – darunter auch ein ehemaliger Profi des FC Bayern.
Wie der kicker berichtet, kursiert am Niederrhein der Name von Martin Demichelis. Der 44-jährige Argentinier ist seit Mai ohne Verein, nachdem er beim mexikanischen Klub CF Monterrey entlassen worden war. Für die Borussia wäre er damit kurzfristig verfügbar – und bringt zudem reichlich Erfahrung aus seiner aktiven Zeit in Europa mit.
Foto: IMAGO
Als Spieler war Demichelis lange Zeit eine feste Größe beim deutschen Rekordmeister. Von 2003 bis Januar 2011 stand er beim FC Bayern unter Vertrag und sammelte in dieser Phase zahlreiche Titel und internationale Erfahrung. Danach führte ihn seine Karriere über den FC Málaga, Atlético Madrid, Manchester City und Espanyol Barcelona, ehe er 2017 nach einer weiteren Station in Málaga seine Laufbahn beendete.
Auch als Trainer ist Demichelis in München kein Unbekannter. Zwischen 2019 und 2021 arbeitete er zweieinhalb Jahre im Nachwuchsbereich des FC Bayern und betreute unter anderem die U23. Anschließend kehrte er zu seinem Jugendverein River Plate zurück, wo er für anderthalb Jahre Cheftrainer war.
Demichelis ist nicht der einzige Name, der in Mönchengladbach gehandelt wird. Neben dem Ex-Bayern-Profi sollen auch Urs Fischer, zuletzt bei Union Berlin tätig, sowie Pellegrino Matarazzo, bis vor Kurzem Trainer der TSG 1899 Hoffenheim, auf der Liste der Borussia stehen.
Noch hat Gladbach keine Entscheidung getroffen, wie es nach der Interimslösung Polanski weitergeht. Fest steht jedoch: Die Verantwortlichen stehen unter Druck, nach einer bislang enttäuschenden Saison die richtige Weichenstellung vorzunehmen.
Für Martin Demichelis wäre ein Engagement am Niederrhein die Chance, in die Bundesliga zurückzukehren – diesmal nicht als Spieler im Trikot des FC Bayern, sondern als Trainer auf der Bank von Borussia Mönchengladbach.