90PLUS
·16. November 2025
Ex-Bayern-Star Joao Cancelo: „Träume von einer Rückkehr nach Europa“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·16. November 2025

Kehrt Joao Cancelo noch einmal auf die große Fußballbühne zurück. Der Portugiese liebäugelt mit einem Abschied von Al-Hilal.
Einst kickte der Außenverteidiger aus der Jugend von Benfica für Valencia, Juventus, Manchester City, den FC Bayern und den FC Barcelona, seit 2024 verdient er sein Geld jedoch in der Saudi Pro League. In der portugiesischen Nationalmannschaft ist der 31-Jährige dennoch weiterhin eine feste Größe.
Auf einer Pressekonferenz vor den anstehenden Duellen mit Irland und Armenien in der WM-Qualifikation, sprach Cancelo auch über seine Zukunft. „Natürlich träume ich von einer Rückkehr nach Europa“, zitiert die Sport Bild den Portugiesen: „Ich bin immer offen für neue Abenteuer. Nur die Zukunft wird es zeigen.“
Seine beste Zeit erlebte der technisch versierte Außenverteidiger, der auf beiden Seiten agieren kann, in der Premier League. 2019 wechselte er für 65 Millionen Euro von Juventus zu den Skyblues, wo er unter Pep Guardiola zu einem der besten Spieler der Welt auf seiner Position wurde. In der Spielzeit 2022/2023 verlor der Nationalspieler jedoch seinen Stammplatz und ließ sich in der Rückrunde an den FC Bayern verliehen.
Obwohl Cancelo an der Säbener Straße nie so richtig glücklich wurde, feierte er mit dem Rekordmeister im Mai 2023 die deutsche Meisterschaft und damit den sechsten nationalen Ligatitel seiner Karriere. In der Saison 2023/2024 lief er – erneut auf Leihbasis – für den FC Barcelona auf. Die Katalanen hätten den Abwehrspieler gerne gehalten, mussten aber aus finanziellen Gründen auf andere Optionen umsteigen.

Foto: Getty Images
Bei seinem aktuellen Arbeitgeber Al-Hilal steht Cancelo noch bis 2027 unter Vertrag. In der laufenden Saison kam er in der Saudi Pro League nur an den ersten beiden Spieltagen zum Einsatz. Dass er seine Karriere nicht in der Wüste beenden will, ist keine Überraschung. Schon im Frühjahr und im Sommer dieses Jahres kamen Gerüchte über eine Rückkehr in eine Top-Liga auf, auch damals galt der FC Barcelona als Kandidat für eine Rückholaktion.









































