Faninfos für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV | OneFootball

Faninfos für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·6. November 2025

Faninfos für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV

Artikelbild:Faninfos für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV

Anreise

Anreise mit der Bahn


OneFootball Videos


  • Am S-Bahnhof „Othmarschen“ (barrierefrei) wird für Gästefans ab ca. 2,5 Stunden vor Spielbeginn ein kostenloser Busshuttle angeboten, der in die Nähe des Gästeeingangs fährt. 
  • Die Station Othmarschen erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit der S-Bahnlinie S1 (grüne Linie). 
  • Die letzte Rückfahrt zurück nach Othmarschen beginnt ca. 90 Minuten nach Abpfiff. 
  • Die Eintrittskarte fürs Volksparkstadion ermöglicht am Spieltag eine kostenlose Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Achtung: Bei der An- und Abreise nach Hamburg wird es am Spieltag massive Verkehrseinschränkungen geben. Der Elbtunnel ist vom 7. bis 9. November komplett gesperrt. Zudem wird die A1 zwischen den Anschlussstellen Vechta und Cloppenburg in beide Fahrtrichtungen gesperrt sein und Ihr müsst mit starken Beeinträchtigungen rechnen. Bitte berücksichtigt dies entsprechend bei Euren Planungen und stellt Euch auf erhebliche Verzögerungen ein. Wir empfehlen dringend eine frühzeitige Anreise.

Anreise mit dem PKW/9-Sitzer

  • BVB-Fans steht der Parkplatz Grün zur Verfügung.
  • Adresse für das Navigationssystem: Luruper Hauptstraße 12, 22525 Hamburg
  • Der Parkplatz öffnet bereits um 11:30 Uhr, von dort aus sind es ca. 15 Gehminuten zum Eingang Süd/West.
  • Die Parkgebühr für PKW/9-Sitzer beträgt 10 Euro.

Anreise mit dem Bus

  • Reisebusse parken in der Busabstellanlage in der Schnackenburgallee. Diese ist über die Autobahnabfahrt HH-Volkspark zu erreichen.
  • Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 30 Euro.
Artikelbild:Faninfos für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV

Strassenplan_Pauli

Einlass

  • Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn, also um 13:30 Uhr.
  • Der Zugang zum Gästeblock befindet sich am Eingang Süd/West.
  • BVB-Fans mit Tickets für die Blöcke 13 A/B/C nutzen bitte den Einlass über die Treppe Süd 1.
  • Taschen und Rucksäcke größer als DIN A4 können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgeben werden. Die Kapazität ist dennoch gering. Bitte nach Möglichkeit auf die Mitnahme verzichten.
  • Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion untersagt.
  • Alkoholfreie Getränke im Tetra-Pak bis 0,5 Liter dürfen mit ins Stadion genommen werden

Erlaubte Fanutensilien:

  • Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
  • Megafone (bereits vergeben)
  • Trommeln (bereits vergeben)
  • kleine Fahnen 
  • Doppelhalter
  • Schwenkfahnen

Nicht erlaubte Fanutensilien:

  1. Pyrotechnik jeglicher Art

Erlaubte Gegenstände:

  • Taschen und Rucksäcke bis DIN A4.
  • Alkoholfreie Getränke im Tetra-Pak bis 0,5 Liter
  • Fotoapparate und Digitalkameras für den privaten Gebrauch (keine Profiausrüstung)

Verbotene Gegenstände:

  1. Sticker/Aufkleber
  2. Stockschirme

Stadion

  • Die Stehplätze im Gästebereich befinden sich im Block 14 A, die Sitzplätze in den Blöcken 13A/B/C, 14 B/C und 15 C
  • Schoßkinder bis einschließlich 6 Jahre dürfen auf die Sitzplatzblöcke mitgenommen werden. Sie benötigen kein separates Ticket, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.
  • Innerhalb des Stadions kann bar und mit EC-Karte bezahlt werden.
  • Alle weiteren Infos findet Ihr in der Stadionordnung des HSV.

Sonstige Informationen

Gegenüber des Gästeeingangs (Rampe Süd/West) befindet sich der Friedhof Altona. Der HSV-Friedhof ist ein Bestandteil dieses Geländes. Wir bitten Euch, diesem Bereich entsprechend sensibel gegenüberzutreten, eine Vermüllung zu vermeiden und die Toiletten auf dem Stadiongelände zu nutzen. Um die Luruper Chaussee zu erreichen, bitten wir um die Nutzung der Stadionstraße.

Infos für einen barrierefreie Stadionzugang

  • Beim Spiel steht Gästen mit dem Vermerk ‚aG‘ der Parkplatz Gelb zur Verfügung. 
  • Die Zuwegung findet von Parkplatz „Gelb“ Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgründen ausschließlich jene Stadionbesucher, die den Vermerk „aG“ im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.
  • Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Süd/Ost.
  • Das Podest für die Gästefans im Rollstuhl befindet sich hinter dem Block 13 A. Sitzgelegenheiten für die Begleitpersonen sind dort vorhanden.
  • Weitere Infos zum barrierefreien Stadionbesuch gibt es hier.

Awareness-Konzept „Ankerplatz“

  1. Anfang des Jahres 2020 hat der HSV eine Anlauf- und Schutzstelle für Hilfe- und Ratsuchende geschaffen, die am Spieltag Diskriminierung und/oder Gewalt (mit-)erlebt haben. Außerdem stellt der „Ankerplatz“ auch eine Anlaufstelle für Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen (z.B. Autismus, Epilepsie) dar. 
  2. Der Ankerplatz befindet sich im Stadionumlauf hinter Block 22/23A und ist bei jedem Heimspiel ab Stadionöffnung bis eine Stunde nach Abpfiff geöffnet.
  3. Wenn Ihr einen Vorfall erlebt oder beobachtet habt, meldet Euch gerne bei den Fanbeauftragten oder beim Fanprojekt – oder direkt beim Ankerplatz unter 040-4155-2222.

DFL-Mitfahrportal

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.

Impressum des Publishers ansehen