Bundesliga
·14. August 2025
Fantasy Manager: Kauftipps im Sturm

In partnership with
Yahoo sportsBundesliga
·14. August 2025
Die neue Saison des offiziellen Bundesliga Fantasy Managers befindet sich bereits in ihrer ersten heißen Phase, der Transfermarkt glüht – diese Angreifer solltest du in dein Team holen!
Bahn frei für Jonny! Eintracht Frankfurt hat Hugo Ekitiké nach Liverpool abgegeben und den legitimen Nachfolger schon präsentiert: Jonathan Burkardt soll bei der SGE nun vorne für die Tore sorgen. "Abschlusstechnisch hoffe ich, dass ich mein Niveau aufrechterhalten und mit vielen Toren zum Erfolg beisteuern kann", so Burkardt bei seiner Vorstellung.
Der Saisonstart gegen traditionell defensiv anfällige Bremer wäre der perfekte Zeitpunkt dafür. Im Fantasy Manager ist der Neu-Nationalspieler im Vergleich zu Kane, Diaz, Guirassy und Co. zudem noch sehr erschwinglich. "Ich freue mich extrem auf mein erstes Heimspiel und auf die Fans", so Burkardt. Gut möglich, dass seine Manager sich dank eines Punkteregens direkt mitfreuen können.
(DFL)
Burkardt ist der Ekitiké-Nachfolger - und Nelson Weiper der Burkardt-Erbe! Der 20-Jährige hat in der letzten Saison schon bewiesen, dass Bo Henriksen sich auf ihn verlassen kann. Im Sommer startete der Angreifer mit dem feinen Torriecher dann bei der U21-EM groß durch und war mit vier Treffern einer der Stars des Turniers.
Nun könnte sein Stern auch endgültig in der Bundesliga aufgehen. "Nelli kann 15 Tore machen", sagt Henriksen über sein Sturmjuwel. Und der will liefern: "Ich habe mir selbst kein Ziel gesteckt, aber wenn der Trainer so etwas sagt, muss ich es auch umsetzen", erklärt Weiper. Und im Fantasy Manager gibt es sicherlich nicht viele potenzielle 15-Tore-Männer für knapp über sieben Millionen.
Tim Kleindienst ist der unangefochtene Platzhirsch im Angriff von Borussia Mönchengladbach, aber der Nationalspieler wird den Fohlen noch einige Zeit fehlen. Das ist die Chance für Sommereinkauf Shuto Machino, sich direkt zu beweisen. Der Japaner wusste bei Holstein Kiel schon zu überzeugen und ist mit 9,3 Millionen im erschwinglichen Marktwertbereich.
"Machino ist ein variabler Stürmer, der auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist und uns damit viele Möglichkeiten in der Offensive gibt", sagt Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport. Elf Tore gelangen dem 25-Jährigen für den Absteiger aus Kiel. Bei den ambitionierteren Borussen sollte er diese Quote steigern können.
Wenn einer der Top-Manager der Bundesliga einen Spieler lobt, sollte man das auch als Fantasy Manager auf dem Schirm haben. "Er vereint fußballerische Extraklasse und eine außergewöhnliche Torquote mit großer internationaler Erfahrung und wird helfen, dem Kader die notwendige Stabilität und Struktur zu verleihen", lobte Simon Rolfes den tschechischen Knipser Patrik Schick unlängst im Rahmen der Vertragsverlängerung des Stürmers bis 2030.
Im letzten Jahr fehlte der 29-Jährige häufiger verletzt, aber 2025/26 soll sein Jahr werden. "Ich will und werde weiterhin meine Tore beisteuern, das ist meine Stärke. Darüber hinaus freue ich mich aber auch darauf, eine Stütze zu sein beim Aufbau einer neuen und titelfähigen Mannschaft", so Schick. Auch im Fantasy Manager könnte der Linksfuß eine wertvolle Stütze werden.
Es ist das Schicksal von Lucas Höler, dass er häufig ein wenig vergessen wird. Andere Spieler bringen vielleicht mehr Glamour, aber beim SC Freiburg wissen sie schon lange, was sie an ihrem Offensivarbeiter haben. Und in der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 zeigt sich dieser bislang von seiner besten Seite: Dank sechs Scorern in den ersten vier Tests der Breisgauer gehört er zu den Gewinnern der Vorbereitung.
Seine Offensive muss SC-Coach Julian Schuster nach dem Abgang von Ritsu Dōan nach Frankfurt ein wenig umbauen. Derzeit sieht es aber ganz danach aus, dass Höler auch in diesem Jahr eine der verlässlichen Größen beim Europa-League-Teilnehmer sein wird.