„Fehlt ein bisschen die Fantasie…“: Hummels-Kritik am BVB! | OneFootball

„Fehlt ein bisschen die Fantasie…“: Hummels-Kritik am BVB! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26. November 2025

„Fehlt ein bisschen die Fantasie…“: Hummels-Kritik am BVB!

Artikelbild:„Fehlt ein bisschen die Fantasie…“: Hummels-Kritik am BVB!

Beim BVB lief es in den letzten Wochen nicht wirklich rund. Gegen den HSV und Stuttgart holte man jeweils nur ein Remis, weil es nicht gelang, bis zum letzten Atemzug des Spiels konzentriert zu bleiben. 

Immer wieder gab es Kritik an der Spielweise der Dortmunder unter Niko Kovac, weil der Trainer zwar schaffte, dem Team die Basics wie Kampfgeist und Emotion zu vermitteln, dafür aber die fußballerische Komponente zu kurz kam.


OneFootball Videos


Diese Kritik wurde von vielen Experten geäußert, sodass sich die Dinge teilweise wiederholten. Im Kern, das muss man aber sagen, lagen die Experten weitgehend richtig. Für den BVB geht es in den verbleibenden Wochen der Saison darum, positive Entwicklungen zu zeigen und fußballerisch Schritte nach vorn zu machen. Doch ist das der Mannschaft zuzutrauen?

Hummels hat Zweifel beim BVB

Mats Hummels, Weltmeister von 2014 und Ex-BVB-Star, hat da seine Zweifel. „Niemand streitet der Mannschaft ab, dass sie will und über 90 Minuten kämpft. Aber es fehlt ein bisschen die Fantasie dafür, dass es zu noch besseren Leistungen reichen kann“, sagte der Prime-Video-Experte im Gespräch mit Moderator Jonas Friedrich und den anderen Experten Christoph Kramer und Josephine Henning im Vorfeld des Spiels.

Damit war Hummels noch nicht fertig: „Man hat das Gefühl, man sieht eine stabile Mannschaft, die die Basics auf den Platz bringt. Aber das ist im Negativen auch alles, was man sieht.“ Das sitzt durchaus, ist aber eine Meinung, die auch bei den Vertragsgesprächen mit Nico Schlotterbeck von der Spielerseite mitschwingt und für Diskussionen sorgt.

Artikelbild:„Fehlt ein bisschen die Fantasie…“: Hummels-Kritik am BVB!

Foto: Getty Images

Hummels erklärte weiter: „Es fehlen die ganz großen spielerischen Glanzlichter, dass ein Gegner mal fußballerisch auseinander genommen wird. Es gab zwei, drei Ergebnisse wie das 4:1 in Bilbao oder das Spiel gegen Kopenhagen (4:2), die so ein bisschen in die Richtung aussahen, aber die Spiele waren nicht so deutlich.“

Impressum des Publishers ansehen