Fenerbahce gastiert in Tschechien und will gegen Viktoria Pilsen dritten Europa League-Erfolg in Folge holen | OneFootball

Fenerbahce gastiert in Tschechien und will gegen Viktoria Pilsen dritten Europa League-Erfolg in Folge holen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·6. November 2025

Fenerbahce gastiert in Tschechien und will gegen Viktoria Pilsen dritten Europa League-Erfolg in Folge holen

Artikelbild:Fenerbahce gastiert in Tschechien und will gegen Viktoria Pilsen dritten Europa League-Erfolg in Folge holen

Schlüsselspiel in der Europa-League-Gruppe

Fenerbahce steht in der vierten Spielwoche der UEFA Europa League vor einem richtungsweisenden Auswärtsspiel. In der Doosan Arena trifft der Klub aus Istanbul auf den FC Viktoria Pilsen, angepfiffen wird um 21:00 Uhr (MEZ) vom niederländischen Schiedsrichter Allard Lindhout. Beide Teams präsentieren sich in dieser Saison in guter Verfassung und peilen die oberen Plätze in der neuen Ligaphase an. Mit einem Sieg könnte Fenerbahce sein Punktekonto auf neun Zähler erhöhen und einen großen Schritt in Richtung Top-8-Plätze machen.

Formkurve: Fenerbahce startet schleppend und dreht dann auf

Der Einstieg der Gelb-Blauen in die aktuelle Europa-League-Saison verlief holprig. Zum Auftakt setzte es eine 1:3-Auswärtsniederlage bei Dinamo Zagreb, die als Warnschuss verstanden werden musste. Die Reaktion fiel jedoch überzeugend aus: Zunächst bezwang Fenerbahce den französischen Vertreter OGC Nizza im eigenen Stadion mit 2:1, anschließend folgte ein hart erarbeiteter 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Damit steht die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco nun bei sechs Punkten und hat sich nach dem Fehlstart eindrucksvoll zurückgemeldet.


OneFootball Videos


Viktoria Plzen auf Kurs – aber schlagbar

Auch Viktoria Pilsen kann auf eine bislang starke Ligaphase verweisen. Die Tschechen holten an den ersten drei Spieltagen sieben Punkte: Zum Auftakt gab es ein 1:1 bei Ferencvaros Budapest, danach folgten zwei Siege gegen Malmö FF und den AS Rom. Damit liegt Pilsen im oberen Bereich der Ligatabelle und hat sich in der Gruppe als ernstzunehmender Konkurrent um die K.-o.-Plätze etabliert. Im direkten Vergleich mit Fenerbahce treffen also zwei Teams aufeinander, die nach jeweils frühem Punktverlust in den Wettbewerb gefunden haben und den Schwung nun in das Schlüsselduell mitnehmen wollen.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Wiedersehen nach 13 Jahren: Erinnerungen an 2012/13

Das Duell zwischen Fenerbahce und Viktoria Pilsen ist auch von Historie geprägt. Beide Vereine trafen bereits in der Saison 2012/13 im Achtelfinale der UEFA Europa League aufeinander. Damals legten die Istanbuler mit einem 1:0-Auswärtssieg in Pilsen den Grundstein für den Einzug in die nächste Runde. Im Rückspiel im damaligen Sükrü-Saracoglu-Stadion reichte ein 1:1, um die Tschechen aus dem Wettbewerb zu werfen. Diese Erinnerung verleiht der Partie zusätzliche Brisanz: Fenerbahce will den damaligen Erfolg wiederholen, Pilsen wiederum möchte die eigene Geschichte neu schreiben.

Kaderlage: Fast komplette Auswahl und Gelb-Gefährdung

Personell kann Fenerbahce in Pilsen nahezu aus dem Vollen schöpfen. Abgesehen von Irfan Can Kahveci und Cenk Tosun, die aufgrund ihrer Suspendierungen nicht im Kader für diese Begegnung stehen, sind alle auf der UEFA-Liste geführten Spieler einsatzfähig. Trainer Tedesco hat zudem im Vorfeld angedeutet, eine rotierende Aufstellung ins Auge zu fassen, um die Belastung im dicht gedrängten Spielplan zu steuern, ohne dabei an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. Gleichzeitig muss der Coach bereits das nächste Duell im Blick haben: Jayden Oosterwolde, Ismail Yüksek, Fred und Oguz Aydin drohen im anschließenden Heimspiel gegen Ferencvaros zu fehlen, sollten sie in Pilsen eine weitere Verwarnung in Form einer Gelben Karte kassieren.

Spielplan: Pilsen jetzt, Ferencvaros im November

Der Abend in der Doosan-Arena ist für Fenerbahce nur eine Etappe in einem intensiven Herbstprogramm. Das Spiel Viktoria Pilsen – Fenerbahce findet am Donnerstag, 6. November, um 21:00 Uhr (MEZ) statt. Anschließend richtet sich der Fokus auf das nächste Europa-League-Duell: Am 27. November empfängt der türkische Vertreter Ferencvaros Budapest in Istanbul. In dieser Konstellation kommt der Partie in Tschechien eine doppelte Bedeutung zu: Zum einen kann Fenerbahce mit einem Auswärtssieg die eigenen Chancen auf die Top-8 deutlich verbessern, zum anderen den Druck vor dem Heimspiel gegen Ferencvaros spürbar reduzieren.

Fenerbahce vor dem 294. Europapokalspiel

Das Gastspiel in Pilsen markiert gleichzeitig einen statistischen Meilenstein. Fenerbahce bestreitet gegen Viktoria sein 294. Spiel in den europäischen Pokalwettbewerben. In den bisherigen 293 Partien holten die Gelb-Blauen 116 Siege, kassierten 115 Niederlagen und spielten 62-mal unentschieden. Das Torverhältnis ist nahezu ausgeglichen: Auf 401 erzielte Tore kommen 416 Gegentreffer. Diese Zahlen zeigen, wie eng die Auftritte auf internationaler Bühne über Jahrzehnte hinweg verlaufen sind – und wie viel Erfahrung der Klub im europäischen Wettbewerb mitbringt.

Historie im UEFA-Pokal und in der Europa League

Bevor die UEFA Europa League in ihrer heutigen Form eingeführt wurde, war Fenerbahce bereits ein Dauergast im damaligen UEFA-Pokal. Bis zur Saison 2009/10 absolvierte der Klub 151 Spiele in diesem Wettbewerb. Die Bilanz: 66 Siege, 38 Unentschieden und 47 Niederlagen. In dieser Zeit erzielten die Istanbuler 212 Tore und ließen 191 Gegentreffer zu – ein weiteres Indiz für die offensive Stärke des Teams und die enge Wettbewerbssituation auf europäischer Ebene.

Seit der Umstrukturierung unter dem Namen UEFA Europa League setzte Fenerbahce diese Tradition fort. In diesem Format bestritten die Gelb-Blauen bislang 97 Spiele und kommen auf eine beeindruckende Bilanz von 48 Siegen, 28 Unentschieden und lediglich 21 Niederlagen. Dabei traf Fenerbahce 140-mal ins gegnerische Tor und kassierte 100 Gegentore. Diese Daten untermauern den Anspruch des Klubs, auch in der aktuellen Saison bis weit in den Wettbewerb vorzustoßen.

Mission Top-8: Fenerbahce will Chance in Pilsen nutzen

Vor diesem Hintergrund ist klar, worum es in Pilsen geht: Fenerbahce möchte seine reiche Europapokal-Historie mit einem weiteren Kapitel ergänzen und sich in der neuen Ligaphase der Europa League in eine komfortable Ausgangsposition bringen. Die Mannschaft hat nach dem Fehlstart in Zagreb mit den Siegen gegen Nizza und Stuttgart gezeigt, dass sie sich auf internationalem Niveau stabilisieren kann. Ein weiterer Erfolg gegen Viktoria Pilsen würde nicht nur das Punktekonto auf neun Zähler erhöhen, sondern auch das Selbstvertrauen weiter stärken – und die Tür zu den Top-8 der Europa League und damit einem direkten Einzug ins Achtelfinale des Wettbewerbs weit aufstoßen.

Impressum des Publishers ansehen