GazeteFutbol.de
·16. Februar 2025
Fenerbahce möchte starke Phase mit Sieg gegen Kasimpasa fortsetzen

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·16. Februar 2025
Bei Fenerbahce herrscht nach den namhaften Winter-Neuzugängen und den letzten Ergebnissen in der Liga und vor allem zuletzt in der UEFA Europa League eine hervorragende Stimmung und zunehmende Zuversicht. Diese Motivation soll mit einem weiteren Sieg gegen Kasimpasa aufrechterhalten werden. Der Klub aus Kadiköy möchte das Momentum nicht mit einem Punktverlust trüben und hofft, mit einem Dreier im Istanbuler Stadt-Duell zumindest bis Montagabend wieder auf drei Punkte an Tabellenführer Galatasaray heranzukommen und den Druck auf den Rivalen vor dessen Spiel etwas zu erhöhen.
Allerdings dauern die Personalprobleme bei „Fener“ weiter an, insbesondere in der Defensive. Neben Rodrigo Becao und Jayden Oosterwolde, die aller Voraussicht nach die Saison beenden haben, sind Diego Carlos, Ismail Yüksek, Caglar Söyüncü und Alexander Djiku verletzt. Zudem ist Sebastian Szymanski gesperrt. Ein Einsatz von Torjäger Edin Dzeko, der sich einen Bruch in der rechten Hand zugezogen hat (GazeteFutbol berichtete), ist fraglich. In einigen Medienberichten hieß es, dass der Bosnier zwei Spiele geschont werden könnte. Auch Torhüter Dominik Livakovic sei noch nicht fit. Mit Filip Kostic und Mert Hakan Yandas befinden sich zudem zwei Spieler an der Schwelle zur Gelbsperre. Sollten sie gegen Kasimpasa eine weitere Verwarnung kassieren, würden sie das wegweisende Gipfeltreffen gegen Galatasaray verpassen.
Bei Kasimpasa ist Kapitän Aytac Kara gesperrt. Sonst sind alle Akteure einsatzfähig. In der Liga trafen beide Vereine bis dato 43 Mal aufeinander. Fenerbahce gewann 35 Partien. Kasimpasa konnte lediglich vier Vergleiche für sich entscheiden. Daneben gab es vier Unentschieden. Das Torverhältnis lautet 108:38 zugunsten von Fenerbahce. Die Partie im Ülker-Stadion beginnt um 17:00 Uhr (MEZ). Schiedsrichter Ali Sansalan leitet die Begegnung. Als VAR-Referee fungiert der Pole Daniel Stefanski. „BeIN SPORTS 1“ überträgt das Match live.
Fenerbahce: Egribayat – Skriniar, Amrabat, Mercan – Aydin, Kostic, Yandas, Fred, Tadic – Talisca, En-Nesyri
Kasimpasa: Bolat – Winck, Piatkowski, Özcan, Rodrigues – Cafu, Gül, Hajradinovic, Ben Ouanes, Fall – Da Costa
Live