GazeteFutbol.de
·22. November 2025
Galatasaray hat Genclerbirligi zu Gast: Heimpower vor dem Derby-Test

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·22. November 2025

Galatasaray trifft am 13. Spieltag der Trendyol Süper Lig im RAMS Park auf Genclerbirligi und bestreitet bereits das 99. Ligaduell mit dem Klub aus Ankara. Nach einem 0:0 bei Trabzonspor und der 0:1-Auswärtspleite gegen Aufsteiger Kocaelispor wollen die Gelb-Roten nach der Länderspielpause und mit Blick auf das anstehende Derby gegen Fenerbahce zurück in die Spur finden.
In der Liga liegt Galatasaray mit neun Siegen, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage bei 29 Punkten an der Spitze. Der Gegner aus Ankara steckt dagegen tief im Tabellenkeller: Genclerbirligi kommt mit zwei Erfolge, sieben Remis und vier Niederlagen auf lediglich elf Zähler und rangiert auf dem 17. Platz. Für die „Löwen“ ist das Duell Pflichtaufgabe und Warnschuss zugleich, denn jeder Ausrutscher kann im engen Titelrennen mit Fenerbahce teuer werden.
Historisch sind die Kräfteverhältnisse deutlich verteilt. In bislang 98 Ligaduellen zwischen Galatasaray und Genclerbirligi feierten die Istanbuler 54 Siege, 23 Partien gingen an den Klub aus Ankara, 21 Begegnungen endeten unentschieden. Dem Torverhältnis von 172:101 zugunsten der Istanbuler steht als letzte Erinnerung ein 2:0-Auswärtssieg von Galatasaray am 2. Mai 2021 in Ankara gegenüber.
Vor eigenem Publikum ist Galatasaray in Pflichtspielen seit geraumer Zeit eine Macht. Saisonübergreifend sind die Gelb-Roten im RAMS Park seit 32 Pflichtspielen ungeschlagen. In diesem Zeitraum holte das Team 23 Siege und spielte neunmal unentschieden – verteilt auf Partien in der Süper Lig, der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und im türkischen Pokal. Gerade nach der Niederlage gegen Kocaelispor soll die Heimserie nun gegen Genclerbirligi weiter ausgebaut werden.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Sportlich präsentiert sich Galatasaray nach zwölf Spieltagen sowohl offensiv als auch defensiv im Spitzenbereich. Gemeinsam mit Fenerbahce stellen die Löwen den gefährlichsten Angriff der Liga und haben bislang 25 Tore erzielt. Gleichzeitig kassierte das Team um Trainer Okan Buruk nur sechs Gegentreffer und teilt sich mit Göztepe den Status der defensiv stabilsten Mannschaft. In gleich sechs Ligaspielen blieb Galatasaray ohne Gegentor, auch wenn zuletzt gegen Trabzonspor und Kocaelispor offensiv die Durchschlagskraft fehlte.
Die 25 Ligatore von Galatasaray verteilen sich auf zehn verschiedene Spieler, was die offensive Variabilität unterstreicht. Bester Torjäger ist Mauro Icardi mit sechs Treffern. Dahinter folgen Victor Osimhen, Leroy Sane, Baris Alper Yilmaz und Eren Elmali mit jeweils drei Toren, Yunus Akgün mit zwei Treffern sowie Ilkay Gündogan, Gabriel Sara, Lucas Torreira und Davinson Sanchez mit je einem Tor. Zudem unterlief Fatih Kurucuk von Misirli.com.tr Fatih Karagümrük ein Eigentor.
Vor dem Duell mit Genclerbirligi steht Lucas Torreira an der Gelbgrenze. Sieht der Uruguayer eine weitere Verwarnung, wäre er im folgenden Derby bei Fenerbahce in Kadiköy gesperrt. Schon jetzt steht fest, dass Victor Osimhen, Yunus Akgün, Kaan Ayhan und Berkan Kutlu verletzungsbedingt fehlen. Zusätzlich dürfen Eren Elmali und Metehan Baltaci aufgrund der laufenden Wettuntersuchung nicht eingesetzt werden, was die Personalsituation weiter erschwert. Bei Genclerbirligi sind Gökhan Akkan, Emirhan Ünal verletzt, während Pedro Pereira aufgrund seiner Gelbsperre ausfällt.
Eine positive Nachricht gibt es für Galatasaray dennoch: Ilkay Gündogan ist nach seinen Einsätzen mit der Nationalmannschaft wieder komplett im Mannschaftstraining und steht im Aufgebot. Der Mittelfeldregisseur hatte vor seiner Verletzung zuletzt im Ligaspiel gegen RAMS Sasaksehir gespielt und soll nun helfen, die kreative Achse im Zentrum zu stabilisieren.
Auch an der Seitenlinie steckt Brisanz in der Partie. Volkan Demirel, inzwischen Trainer von Genclerbirligi, trifft zum vierten Mal als Coach auf Okan Buruk. In den bisherigen Duellen stand Demirel an der Seitenlinie von Atakas Hatayspor und Sipay Bodrum FK, während Buruk jeweils Galatasaray betreute. Drei der vier direkten Duelle gewann das Team von Okan Buruk, einmal setzte sich die Mannschaft von Volkan Demirel durch.
Geleitet wird die Begegnung zwischen Galatasaray und Genclerbirligi von Schiedsrichter Ozan Ergün. An den Seitenlinien assistieren Suat Fall und Furkan Ürün, während Erdem Mertoglu als vierter Offizieller fungiert. Das Schiedsrichtergespann steht damit ebenfalls im Fokus, denn in der engen Tabellensituation können Entscheidungen auf dem Platz den Meisterschaftskampf unmittelbar beeinflussen.
Parallel zur Liga arbeitet Galatasaray am nächsten Titelziel. Im neuen Format des Turkcell Supercup kommt es am 5. Januar 2026 im Gaziantep-Stadion zum Halbfinale gegen Trabzonspor. Vizepräsident Abdullah Kavukcu unterstrich nach der Auslosung, dass der Klub als „Team der ersten Male“ den Wettbewerb unbedingt gewinnen wolle. Man träume davon, in dieser Saison in der Champions League, in der Liga und im Pokal alle Trophäen zu holen und setze alles daran, diesen Anspruch auf fünf Wettbewerbsfronten mit Leben zu füllen.
Galatasaray: Cakir – Singo, Sanchez, Bardakci, Jakobs – Lemina, Torreirta, Sara, Sallai, Sane – Yilmaz









































