„Galatasaray wurde beleidigt“: Leroy Sane reagiert auf Oktoberfest-Eklat – Botschaft an Okan Buruk | OneFootball

„Galatasaray wurde beleidigt“: Leroy Sane reagiert auf Oktoberfest-Eklat – Botschaft an Okan Buruk | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·6. Oktober 2025

„Galatasaray wurde beleidigt“: Leroy Sane reagiert auf Oktoberfest-Eklat – Botschaft an Okan Buruk

Artikelbild:„Galatasaray wurde beleidigt“: Leroy Sane reagiert auf Oktoberfest-Eklat – Botschaft an Okan Buruk

Bei derOktoberfest-Feier seines Ex-Klubs FC Bayern München erlebte Leroy Sane einen unangenehmen Moment. Der Offensivspieler von Galatasaray wurde im Festzelt verbal provoziert und reagierte in der aufgeheizten Situation kurzzeitig emotional. Laut eigener Aussage wurden er persönlich und auch Galatasaray beleidigt, ehe es zu einem kurzen Gerangel kam. Danach suchte der Nationalspieler die Einordnung und sprach über Lehren aus dem Vorfall.

„Auch Galatasaray wurde beleidigt“ – Sane erklärt die Situation

Gegenüber Bild sagte Leroy Sane: „Ich wurde im Festzelt lange Zeit provoziert und persönlich beleidigt. Auch Galatasaray wurde beleidigt. In der angespannten Situation wurde ich geschubst, woraufhin es zu einer kurzen Rangelei kam. In diesem Moment hätte ich natürlich ruhiger bleiben und es ignorieren sollen. Ich nehme das als Lehre für mich.“ Die Worte zeigen, dass Sané den Vorfall nicht kleinredet, zugleich aber Verantwortung für die eigene Reaktion übernimmt.


OneFootball Videos


Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Bank gegen Liverpool und Besiktas – respektvoller Ton gegenüber Okan Buruk

Sportlich stand Leroy Sane zuletzt im Fokus, weil er in den Partien gegen den FC Liverpool (Champions League) und Besiktas (Trendyol Süper Lig) auf der Bank saß. Der 29-Jährige begegnet dieser Entscheidung ohne Misstöne. Laut Sabah respektiert er die Linie von Cheftrainer Okan Buruk und sagte intern: „Er wollte die Aufstellung gegen Liverpool nicht durcheinanderbringen. Ich verstehe diese Entscheidung.“ Der Tenor: Teamgefüge vor Ego – ein Signal an Kabine und Umfeld.

Extra-Einheiten in der Länderspielpause

Wie berichtet, plant Leroy Sane in der Länderspielpause zusätzliche Einheiten. Ziel ist es, Rhythmus und Schärfe zu erhöhen, um nach der Unterbrechung wieder eine prägende Rolle zu übernehmen. Das Vorgehen fügt sich in die Botschaft der vergangenen Tage: Ruhe bewahren, professionell nachlegen – und sportlich antworten.

Ein Vorfall mit Lernkurve – und ein klares Bekenntnis zum Team

Der Oktoberfest-Moment war ein Stresstest, die Replik darauf fällt reflektiert aus. Leroy Sane setzt auf Selbstkritik, Respekt vor Entscheidungen von Okan Buruk und Mehrarbeit im Training. Diese Kombination kann den internen Wettbewerb befeuern und zugleich das Außenbild stabilisieren: Haltung zeigen, Leistung liefern – und die Debatte wieder auf den Platz verlagern.

Impressum des Publishers ansehen