90PLUS
·22. November 2025
Geheimreise: Sancho traf sich mit diesen drei Klubs

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22. November 2025

Jadon Sancho kommt einfach nicht mehr so richtig in Tritt. Schon bald könnte der Engländer erneut den Verein wechseln.
Eigentlich wollte der 25-Jährige sich während seiner Leihe zu Aston Villa für eine dauerhafte Verpflichtung empfehlen. Bisher erlebt der Ex-Dortmunder, der nach wie vor bei Manchester United unter Vertrag steht, jedoch eine Saison zum Vergessen. Die ernüchternde Bilanz des einstigen Ausnahmetalents: Vier Jokereinsätze in der Premier League, keine Torbeteiligung.
Schon im Winter könnte das Leihgeschäft daher vorzeitig abgebrochen werden. Wie das Portal CaughtOffside berichtet, bereitete sich Sancho während der Länderspielpause bereits auf einen möglichen Wechsel vor. Der Außenstürmer reiste nach Istanbul, um sich dort mit Vertretern der drei großen Vereine Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas zu treffen. Alle drei gelten als mögliche Abnehmer für den Ex-Nationalspieler, der seiner Form seit geraumer Zeit hinterherläuft. Auch der BVB wird nach wie vor immer wieder mit einer erneuten Rückkehr in Verbindung gebracht, konkretes Interesse besteht aber derzeit nicht.
Die Ablöse für Sancho dürfte sich bei einem Winterwechsel in jedem Fall im Rahmen halten, da sein Vertrag in Manchester am Saisonende ausläuft. Spätestens dann endet das große Missverständnis zwischen dem Youngster aus der ManCity-Jugend und den Red Devils.
Sancho war einst mit 17 Jahren zu Borussia Dortmund gewechselt und schaffte bei den Schwarz-Gelben seinen Durchbruch. Zwischen 2018 und 2021 war er in der Bundesliga an 80 Toren beteiligt und zog so die Aufmerksamkeit etlicher Top-Vereine auf sich. Den Zuschlag erhielt schließlich Manchester United, das sich die Dienste des Ausnahmetalents 85 Millionen Euro kosten ließ.

Foto: Getty Images
Beim englischen Rekordmeister fand er jedoch nie zu seiner Top-Form, erst bei einer Leihe zurück zum BVB in der Rückrunde der Saison 2023/2024 blitzte seine Extraklasse wieder auf. Die Spielzeit 2024/2025 verbrachte er auf Leihbasis beim FC Chelsea und gewann mit den Blues die Conference League. Dennoch entschieden sich die Londoner gegen einen festen Transfer des früheren Hoffnungsträgers.
Live









































