BMG-News
·18. September 2025
Gerüchteküche brodelt: Holt Borussia Mönchengladbach wirklich Ralph Hasenhüttl?

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·18. September 2025
In den letzten Jahren ist der Trainerjob bei Borussia Mönchengladbach zum Schleudersitz geworden. Sowohl Hütter als auch Farke mussten die Fohlen bereits nach nur einem Jahr wieder verlassen. Seoane hielt sich zwar zwei komplette Saisons, konnte die Mannschaft jedoch nicht weiterentwickeln – im Gegenteil: Unter der Amtszeit des Schweizers beschleunigte sich der Abwärtstrend des Traditionsvereins deutlich. Der Absturz der Borussia muss dringend gestoppt werden, da der Klub ansonsten – wie viele andere traditionsreiche Vereine zuvor – über kurz oder lang in der zweiten Liga landen könnte.
Die Hauptverantwortung für die sportliche Entwicklung trägt Roland Virkus. Seit seiner Übernahme als Sportdirektor bzw. Geschäftsführer Sport geht es kontinuierlich bergab. Trotz vermeintlich guter Transfers wie Tim Kleindienst, Robin Hack oder Franck Honorat gelang es der Mannschaft unter keinem Trainer, die negative sportliche Tendenz zu stoppen. Auch die finanzielle Situation hat sich nachhaltig verschlechtert, da sportlicher Erfolg ausblieb und die Personalkosten im Verhältnis deutlich zu hoch sind.
Nach der Entlassung von Seoane bleibt Borussia wohl nur noch eine letzte Chance, um die Wende zu schaffen. Bereits nach drei Bundesligaspieltagen steht die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand: 1 Punkt und 0 Tore – so lautet die bittere Bilanz des Saisonstarts. Interimsweise übernimmt Eugen Polanski die Profimannschaft. Sollte sich der Negativtrend in den kommenden drei Spielen fortsetzen, könnte Borussia die Länderspielpause nutzen, um einen neuen und erfahrenen Trainer zu verpflichten. Sollte auch diese Personalentscheidung fehlschlagen, ginge es in dieser Saison wohl nur noch um das nackte Überleben in der Bundesliga.
In der Gerüchteküche kursieren bereits zahlreiche mögliche Kandidaten. Das österreichische Magazin OE24 bringt Borussia Mönchengladbach nun mit Ralph Hasenhüttl in Verbindung. Der Österreicher wurde in der jüngeren Vergangenheit immer mal wieder mit Borussia in Gespräch gebracht.. Seine letzte Station war der VfL Wolfsburg. Nach 44 Spielen und einem Punkteschnitt von 1,36 wurde er dort im Mai 2025 bereits nach einem Jahr entlassen. Seitdem ist Hasenhüttl vereinslos. Seine erfolgreichste Zeit als Trainer erlebte der heute 58-Jährige bei RB Leipzig: Von 2016 bis 2018 betreute er die Sachsen in 83 Spielen und erreichte einen Punkteschnitt von knapp 1,7.
Seine längste Amtszeit im Profibereich hatte Hasenhüttl beim FC Southampton, wo er von 2018 bis 2022 an der Seitenlinie stand. Mit ihm würde Borussia einen erfahrenen Trainer verpflichten, der für ein klares 4-3-3-System steht. Grundsätzlich muss der gesamte sportliche Bereich bei Borussia neu aufgestellt werden. Die Gespräche mit Nils-Ole Book als möglichem neuen Sportdirektor sollen bereits weit fortgeschritten sein – ein Schritt in die richtige Richtung.
Darüber hinaus bringt der Kicker Edin Terzić, Pellegrino Matarazzo, Martin Demichelis und Urs Fischer mit den Fohlen in Verbindung. Der heißeste Kandidat ist derzeit offenbar der US-Amerikaner Matarazzo. Laut Sport1-Informationen sollen bereits erste Gespräche stattgefunden haben. Mit einem Punkteschnitt von 1,25 bei seinen Stationen in Stuttgart und Hoffenheim gilt er allerdings nicht als Erfolgstrainer. Eine Verpflichtung Matarazzos würde daher wohl nur wenige Fans begeistern.
Auch Ex-Trainer Marco Rose wird immer wieder mit Gladbach in Verbindung gebracht, ein Comeback erscheint jedoch wenig wahrscheinlich. Ein großer Name wie Ruud van Nistelrooy wäre ebenfalls verfügbar. Der ehemalige Weltklassestürmer sammelte bereits Trainererfahrung bei der PSV Eindhoven, Leicester City und Manchester United (als Interimstrainer).
Welche der gehandelten Kandidaten wäre für euch der spannendste? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷 Photo by Maja Hitij/Getty Images