SportsEye
·5. Juli 2025
Gladbachs rechte Seite: Wer schafft es ins Jahrhundert-Team?

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·5. Juli 2025
Die Suche nach Borussias „Top Team des 21. Jahrhunderts“ nimmt Fahrt auf, insbesondere auf der rechten Außenbahn, wo Namen wie Hahn, Hazard, Herrmann, Hofmann, Honorat und Traoré im Fokus stehen – das berichtet die Rheinische Post.
Patrick Herrmann führt die Liste mit 351 Bundesliga-Einsätzen klar an. Der Flügelspieler, der zwischen 2009 und 2024 für Gladbach spielte, prägte das Team über eine Dekade. Besonders die Jahre 2012 und 2015 markierten Höhepunkte seiner Karriere, beide Male gebremst durch Verletzungen. Trotz wiederholter Rückschläge ist Herrmanns Bundesliga-Rekord in diesem Jahrhundert bei der Borussia unerreicht. Einziger Wermutstropfen für „Flaco“: Ein Pokalfinale mit Gladbach blieb ihm verwehrt.
Ein weiterer herausragender Name ist Thorgan Hazard, der zunächst auf Leihbasis von Chelsea kam und später fest verpflichtet wurde. Zwischen 2014 und 2019 absolvierte er 147 Ligaspiele für die Fohlenelf. Unter Dieter Hecking erreichte Hazard seinen sportlichen Höhepunkt und verhalf der Borussia 2016 zur Champions-League-Qualifikation. Im Sommer 2019 wechselte er für 25,5 Millionen Euro zum BVB. Mit einem zwischenzeitlichen Marktwert von 45 Millionen Euro ist er, gemeinsam mit Denis Zakaria, der wertvollste Spieler der Vereinsgeschichte.
Jonas Hofmann (2015–2023) benötigte einige Anlaufzeit nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund, etablierte sich jedoch unter Dieter Hecking als torgefährlicher Achter im 4-3-3-System. Besonders die Saisons mit zwölf Toren und bis zu zehn Vorlagen unterstrichen seine Vielseitigkeit und Bedeutung für die rechte Seite, bevor er 2023 zu Bayer Leverkusen wechselte.
André Hahn wurde 2014 als aufstrebender Flügelstürmer vom FC Augsburg geholt und glänzte zunächst mit Geschwindigkeit und Durchsetzungsvermögen. Ein schweres Knieverletzung nach einem Foul von Johannes Geis stoppte seinen Höhenflug. Er kämpfte sich zurück und schoss Gladbach 2016 erneut in die Königsklassen-Playoffs, wurde später jedoch weniger effektiv und verließ den Klub Richtung Hamburg.
Mit Franck Honorat hat die Borussia seit 2023 einen vielversprechenden Nachfolger gefunden. In nur 51 Bundesligaspielen überzeugte der Franzose als einer der besten Flankengeber der Liga. Seine Vorlagen fanden bei Tim Kleindienst in der Saison 2024/25 regelmäßig Abnehmer. Honorat gilt mit Dynamik und positiver Ausstrahlung bereits als potenzieller Publikumsliebling.
Nicht zu vergessen ist Ibrahima Traoré (2014–2021), dessen Zug nach innen an Arjen Robben erinnerte – wenn auch verletzungsbedingt nicht immer konstant abrufbar. Neben dem Platz erwarb er sich in Gladbach einen besonderen Ruf als verbindende Persönlichkeit der „French Connection“ im Kader.
Die Auswahl unterstreicht die Tiefe und Wandelbarkeit der rechten Seite bei Gladbach im 21. Jahrhundert: Geschwindigkeit, Technik, Durchsetzungsvermögen und Integrationsfähigkeit prägten die besten Flügelakteure der letzten 25 Jahre.
Quelle: Rheinische Post
Photo by Christof Koepsel/Getty Images
Live