FCBinside.de
·10. September 2025
Goretzka-Nachfolger? Bayern nimmt Bundesliga-Star ins Visier

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·10. September 2025
Angelo Stiller gehört beim VfB Stuttgart längst zu den Leistungsträgern und hat sich auch in der Nationalmannschaft etabliert. Sein Aufstieg weckt europaweit Begehrlichkeiten – nun soll der FC Arsenal die besten Karten im Poker um den 24-Jährigen haben. Doch auch der FC Bayern wird als möglicher Interessent gehandelt.
Der gebürtige Münchner, der seine fußballerische Ausbildung von 2010 bis 2021 an der Säbener Straße erhielt, hat in Stuttgart den Durchbruch geschafft. Seit seinem Wechsel vom FC Bayern II über Hoffenheim zum VfB entwickelte er sich zum Herzstück im Mittelfeld und trug maßgeblich zur erfolgreichen Vorsaison der Schwaben bei. Mittlerweile stehen für die DFB-Auswahl bereits fünf Einsätze zu Buche – ein weiterer Beleg seiner konstant starken Entwicklung.
Wie der englische Express berichtet, gilt der FC Arsenal aktuell als Favorit auf eine Verpflichtung. Die Londoner sollen „gute Chancen“ haben, Stiller von Stuttgart loszueisen. Grundlage der Spekulationen ist eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 32 Millionen Euro, die allerdings nur in einem bestimmten Zeitfenster greift. Realistischer sei laut dem Bericht eine Ablöse von rund 60 Millionen Euro.
Allerdings habe es Stiller keineswegs eilig, den VfB zu verlassen. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, die Stuttgarter stehen daher unter keinem Druck, ihr Mittelfeld-Ass abzugeben.
Foto: IMAGO
Neben Arsenal werden weitere Schwergewichte genannt. Real Madrid und der FC Barcelona sollen Stiller beobachten, ebenso sein Jugendklub FC Bayern. Bereits in der Vergangenheit waren Gerüchte um eine mögliche Rückkehr an die Isar aufgekommen, doch konkret wurden diese nie.
Ein Interesse der Bayern wäre naheliegend, vor allem da Leon Goretzka den FCB im Sommer 2026 verlassen könnte (Vertrag läuft aus). Eine Verlängerung ist nicht geplant. Stiller könnte mit seiner Ballsicherheit und taktischen Disziplin eine interessante Option darstellen.
Manchester United soll im abgelaufenen Transferfenster bereits einen Vorstoß gewagt haben, scheiterte jedoch mit einem Angebot. Damit dürfte klar sein: Der Kampf um Angelo Stiller hat gerade erst begonnen.
Ob die Bayern tatsächlich ernst machen, bleibt abzuwarten. Der Ex-Schützling aus der eigenen Jugend würde perfekt ins Profil passen – doch die Konkurrenz ist namhaft und die Ablöseforderung hoch.
Fest steht: Mit seinen starken Leistungen beim VfB hat sich Stiller in die europäische Elite gespielt. Und dass er im kommenden Sommer erneut zum Thema auf dem Transfermarkt wird, scheint kaum zu verhindern.