FCBinside.de
·20. November 2025
Großer Bayern-Umbruch? Bosse entscheiden über Zukunft von sieben Stars

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20. November 2025

Beim FC Bayern stehen gleich sieben Personalien im Fokus – und alle laufen auf dasselbe Datum zu: Im Sommer 2026 enden zahlreiche Verträge. Der kicker berichtet nun, wie der deutsche Rekordmeister mit den Stars plant. Einige Spieler haben gute Chancen auf eine Zukunft in München, bei anderen stehen die Zeichen eher auf Abschied.
Ganz oben auf der Liste steht Dayot Upamecano. Der Innenverteidiger darf ab Januar offiziell mit anderen Klubs verhandeln – entsprechend dringlich wird die Situation.
Laut kicker möchte der FC Bayern die Gespräche jetzt beschleunigen. Die Stimmung sei „vorsichtig zuversichtlich“, dass es zu einer Einigung kommt. Auch Upamecano kann sich eine Verlängerung in München vorstellen.
Dennoch bleibt die Lage sensibel, denn: Der Franzose steht auf dem Zettel großer Vereine. Zuletzt wurde berichtet, dass Real Madrid Kontakt zum Umfeld des Abwehrspielers aufgenommen habe. Ein Grund mehr, warum der FC Bayern keine Zeit verlieren will.

Foto: IMAGO
Etwas anders sieht die Lage bei Serge Gnabry und Leon Goretzka aus. Mit beiden Stars will der FC Bayern erst im Laufe des kommenden Jahres sprechen. Der Klub möchte die sportliche Entwicklung des Duos in dieser Saison weiter beobachten.
Beide Spieler sollen laut Bericht gerne bleiben wollen. Allerdings ist klar: Ohne Gehaltsreduzierung geht es nicht.
Gnabry verdient aktuell rund 17 Millionen Euro, Goretzka etwa 17 bis 18 Millionen Euro. Bayern will die Gehaltsstruktur verschlanken – und setzt hier klare Rahmenbedingungen.
Wenig konkreter ist die Lage bei Raphael Guerreiro. Zwar schätzt man den Portugiesen sportlich, doch seine Verletzungshistorie und die starken Leistungen von Davies und Bischof machen seine Zukunft unklar.
Sportdirektor Christoph Freund erklärte zuletzt bei Sky: „Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten in Ruhe mit ihm sprechen.“
Eine Tendenz gibt es bisher nicht – und die Priorität liegt klar woanders.
Im Tor deutet sich eine klare Linie an: Manuel Neuer wird sehr wahrscheinlich ein weiteres Jahr dranhängen. Seine Form und Bedeutung für die Mannschaft sprechen dafür. Sven Ulreich hingegen steht laut kicker vor dem Karriereende. Bayern würde den 37-Jährigen gerne im Klub halten – möglicherweise im Trainer- oder Betreuerteam.
Leihspieler Nicolas Jackson, der im Sommer vom FC Chelsea kam, wird den Klub mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder verlassen.
Die Kaufoption über 65 Millionen Euro gilt laut Bericht als „fast ausgeschlossen“. Jackson konnte zwar Ansätze zeigen, sich aber nicht nachhaltig als Backup oder Perspektivspieler empfehlen.
Live









































