DFB-Frauen
·10. August 2025
Gwinn und Berger sind "Fußballerinnen des Jahres" - Wirtz gewinnt bei den Männern

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·10. August 2025
Erstmals seit 1996 wurden zwei Spielerinnen gleichauf zu "Fußballerinnen des Jahres" gewählt: Nationalmannschaftskapitänin Giulia Gwinn (FC Bayern München) und Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger (Gotham FC) sind die Fußballerinnen des Jahres in Deutschland. Bei der vom kicker Sportmagazin unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) durchgeführten Wahl setzten sich die beiden Spielerinnen mit jeweils 145 von 608 abgegebenen gültigen Stimmen vor Klara Bühl (FC Bayern München) mit 52 Stimmen durch. Für Berger ist es die zweite Auszeichnung, bereits im vergangenen Jahr wurde sie zur Fußballerin des Jahres gewählt.
Bundestrainer Christian Wück sagt: "Dass Giulia und Ann-Katrin gleichauf als Fußballerinnen des Jahres gewählt wurden, ist eine großartige Bestätigung ihrer Leistungen, auf und neben dem Platz - vor allem in den vergangenen Wochen und Monaten, in denen beide auf höchstem Niveau agiert haben. Ich freue mich sehr für die Beiden und gratuliere ihnen herzlich zu dieser verdienten Anerkennung."
Nationalspieler Florian Wirtz wurde derweil erstmals zu Deutschlands "Fußballer des Jahres" gewählt. Der 22-Jährige, der im Sommer von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool gewechselt ist, gewann bei der Wahl des Fachmagazins kicker mit 191 Stimmen vor Michael Olise (81) vom FC Bayern München und U 21-Vizeeuropameister Nick Woltemade vom VfB Stuttgart (71). Als Trainer des Jahres wurde Julian Schuster vom SC Freiburg ausgezeichnet.
"Die persönliche Ehrung einzelner Akteure ist im Fußball immer und vor allem auch eine Auszeichnung des Kollektivs", sagte Wirtz: "Gleichzeitig empfinde ich den Titel aber als ganz besondere persönliche Ehre und als zusätzlichen riesigen Ansporn für die Zukunft. Mir ist bewusst, dass noch sehr viel Arbeit vor mir liegt, um all den Erwartungen gerecht zu werden, die ich auch selbst weiterhin an mich stelle."
DFB-Sportdirektor Rudi Völler war sich schon bei der letztjährigen Auszeichnung, die 2024 zum Ende einer großartigen Karriere an Toni Kroos ging, sicher, dass Florian Wirtz "diese Auszeichnung eines nicht so fernen Tages gewinnen wird". Ein Jahr später gratuliert Bundestrainer Julian Nagelsmann seinem "Zauberfuß": "Dass Flo ein herausragender Fußballer ist, ist unbestritten. Es macht einfach großen Spaß, ihn am Ball zu sehen: Insbesondere seine Kreativität und der Mut in seinen Ballaktionen beeindrucken die gesamte Fußballwelt. Dazu ist er unglaublich fleißig, laufbereit und demütig und hat im letzten Jahr einen weiteren großen Schritt bezüglich seines Spielverständnis gemacht. Diese Auszeichnung ist hochverdient. Ganz herzlichen Glückwunsch!"
Wirtz hatte Bayer nach dem Liga- und Pokaltitel im Vorjahr in der abgelaufenen Spielzeit mit zehn Toren und 13 Assists in 31 Spielen zur Vizemeisterschaft geführt. Mit dem DFB-Team erreichte Wirtz das Final-Four-Turnier der Nations League.