Fussballdaten.de
·25. Oktober 2025
Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·25. Oktober 2025

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga – LIVE im Halbzeitfazit von Fussballdaten.de.
Was war nicht alles über Said El Mala (19) im Vorfeld der Partie zu lesen? Der FC-Shooting-Star, den auch der BVB für sich gewinnen wollte, ist mit drei Toren in nur 245 Bundesliga-Minuten zum absoluten Transfer-Hotspot der Liga hochgeschossen.
Wie kömmts? Im Sommer 2024 wollte der BVB El Mala, der mit 13 Toren und 5 Tor-Vorlagen bei Viktoria Köln in der 3. Liga nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht hatte, verpflichten.
Die Familie wollte ihn aber nur gemeinsam mit Bruder Malek (20) wechseln lassen. Zudem erhielt Said El Mala das Versprechen des 1. FC Köln, 2025 in den Profi-Kader aufgenommen zu werden.
Beim BVB sollte El Mala allerdings nur in der U19 und U23 spielen, die Verhandlungen mit der Familie waren von Seiten der BVB-Macher, so berichtete BILD (Samstag-Ausgabe) nicht erfolgreich: „Der Transfer scheiterte, weil die BVB-Bosse Lars Ricken (49) und Sebastian Kehl (45) die Familie bei den Verhandlungen nicht überzeugen konnten.“
Ricken dazu vor dem Spiel bei Sky: „Es gab Interesse, aber er macht nun in Köln eine gute Entwicklung durch, das ist auch gut so. Er gehört zu den jungen und unbekümmerten Leuten, die jetzt nachkommen und die für die Attraktivität der Bundesliga sorgen.“
Rein ins Spiel!
Beim BVB stand Fabio Silva trotz des Premieren-Treffers beim FC Kopenhagen in der Champions League (4:2) nicht in der Startelf. In der Spitze agierte der Ex-Kölner Serhou Guirassy (29).
FC-Trainer Lukas Kwasniok versuchte es tatsächlich mit Said El Mala als Halbstürmer, Marius Bülter kam aus der zentralen Angriffsposition heraus.
Waldemar Anton (10.) stand dann am Ende einer Dreifach-Chance für den BVB, brachte aber im Fünfer den Ball nicht im Tor unter.
Dann die Schrecksekunde für den BVB: El Mala (19.) tauchte frei vor Gregor Kobel auf, doch Ramy Bensebaini störte den Kölner noch entscheidend beim Torschuss, der Ball ging am Tor vorbei.
„Die Aktion war gut mit dem Sprint, dann hat er eigentlich die Qualität, auch so einen rein zu bringen“, wunderte sich Lothar Herbert Matthäus bei Sky.
Die bis dahin beste BVB-Chance hatte Karim Adeyemi (33.), der im 1:1 an FC-Torhüter Marvin Schwäbe scheiterte.
„Come on, FC“, 8.000 mitgereiste Kölner Fans machten sich nach 36 Minuten bemerkbar, der FC machte ein starkes Auswärtsspiel.
Dortmund fehlte in dieser Schlussphase der ersten Halbzeit die Entschlossenheit. Nur zwei Schüsse hatten die Gastgeber bis dahin aufs Tor gebracht, Köln allerdings auch nur einen.









































