Hammer-Gegner fürs DFB-Team? So könnten die WM-Lostöpfe aussehen | OneFootball

Hammer-Gegner fürs DFB-Team? So könnten die WM-Lostöpfe aussehen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Lennard Bacher·18. November 2025

Hammer-Gegner fürs DFB-Team? So könnten die WM-Lostöpfe aussehen

Artikelbild:Hammer-Gegner fürs DFB-Team? So könnten die WM-Lostöpfe aussehen

Seit gestern Abend ist es offiziell: Deutschland wird auch bei der Weltmeisterschaft 2026 wieder mit am Start sein. Nach einem furiosen 6:0-Kantersieg über die Slowakei ist das WM-Ticket sicher. 

Bleibt nur die Frage: Mit wem wird sich die DFB-Elf im kommenden Sommer messen müssen? Einige Teams sind schon sicher qualifiziert, weitere werden heute Abend folgen. 


OneFootball Videos


Die Lostöpfe kristallisieren sich dennoch so langsam heraus. Deutschland ist mit den Top-Nationen und den drei Gastgeberländern in Topf 1 gesetzt und müsste sich auf ein Team aus den jeweils anderen Töpfen einstellen. Die Mannschaften, die bereits sicher beim Turnier am Start sind, wurden dabei mit einem grünen Haken gekennzeichnet (Quelle: X-Kanal @FootRankings). 

Artikelbild:Hammer-Gegner fürs DFB-Team? So könnten die WM-Lostöpfe aussehen

Kroatien, Marokko, Kolumbien, Japan, Uruguay, Senegal und der Iran stehen in Gruppe 2 bereits fest und könnten mögliche deutsche Gruppengegner werden. Auch Italien könnte als Topf-2-Gegner infrage kommen, sollte die Squadra Azzurra ihr WM-Ticket über die Play-offs lösen. 

In Topf 3 werden sich unter anderem Norwegen, Ägypten, Paraguay und die Elfenbeinküste befinden, in Topf 4 Neuseeland, Ghana und die WM-Neulinge Kap Verde und Jordanien. 

Die genauen Lostöpfe für die WM werden in naher Zukunft von der FIFA veröffentlicht. Die offizielle Auslosung für die WM-Gruppen lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Am 05. Dezember 2025 (um 18 Uhr deutscher Ortszeit) findet die Zeremonie in Washington D.C. statt. 


📸 Ryan Pierse - 2022 Getty Images

Impressum des Publishers ansehen